- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Probleme mit Bildern in Beiträgen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hmm, vielleicht Gesamtlimit überschritten? https://www.roboternetz.de/community...itglied-werden
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ersteinmal vielen Dank für dein Info Frank.

    Ich hatte leider einen Doppelpost und das Problem hat Moppi schon erkannt. Mein Speicher für die Anlagen ist voll.

    Das es eine Premiummitgliedschaft gibt wuste ich noch garnicht.
    Und für 5 Euro im JAHR, sollte das nun wirklich kein Problem sein.

    Ich fände es nämlich Schade, Bilder aus Beiträgen zu löschen, die vielleicht dem Einen oder Anderen behilflich sein könnten.
    Dann werde ich jetzt Premiummitglied...

    Ich wünsche allen einen schönen Feiertag.

    Siro

    - - - Aktualisiert - - -

    Supi, nun funktioniert es, ich kann wieder Bilder einfügen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HMC8012_Dioden_Messung.jpg
Hits:	13
Größe:	32,3 KB
ID:	34969

    Aufgabe: Wo ist der Fehler. Aus der Anleitung meines Multimeters....

    Siro

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Aufgabe: Wo ist der Fehler. Aus der Anleitung meines Multimeters....
    Es gibt zwei Fehler. Allerdings schließt der eine den anderen aus. Soll heißen, wenn man sich auf einen Fehler festlegt und beheben würde, ist der andere dann keiner mehr. Rätsel größer oder kleiner geworden

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Das Symbol der Zenerdiode ist falsch.
    (Wobei ich mich erinnere, mein DMM kann den Durchbruch von Dioden oberhalb von 2V nicht direkt messen).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    @oberallgeier:
    Das kannte ich auch noch nicht, den Trick mit dem, "dl" das probiere ich mal aus...

    @searcher:
    Ja, so gesehen könnten es 2 Fehler sein, wobei der eine den anderen ausschließt, aber es ist einfach die zu prüfende Diode im Bild verpolt dargestellt.
    Üblich bei jedem Multimneter ist ja die Anode an Plus anzuschliessen.
    Auf der Frontplattenbeschriftung ist es auch so dargestellt.
    Wobei man eventuell den Leckstrom messen könnte, dann wäre es wieder richtig.
    Aber ich glaube das unterstützt kein Multimeter, zumindest nicht meine.

    Während es dem Fluke 867B übrigens egal ist wie rum ich die Diode angeschlossen habe, das stellt es selbst fest und zeigt es sogar an.

    @Molomino:
    Ja, das können viele Multimeter nicht, das ist ein echtes Problem, finde ich auch, grade wenn man LEDs messen will.
    Bei den Blauen oder Weissen liegt die Flußspannung oft über 2 Volt,
    selbst bei den Gelben kann das schon problematisch werden.

    Was mir gefällt ist bei dem Multimeter von Rigol: Hier kann ich sogar den Meßstrom in 5 Stufen einstellen,
    die meisten Multimeter arbeiten jedoch mit einem Konstantstrom von 1mA,
    was ja eigentlich auch ausreicht.

    Siro

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Es gibt zwei Fehler. Allerdings schließt der eine den anderen aus. Soll heißen, wenn man sich auf einen Fehler festlegt und beheben würde, ist der andere dann keiner mehr.
    Ich möchte mich doch nochmal im Klartext ausdrücken
    Wenn eine Diode zwischen den Anschlüssen so gemessen wird wie gezeichnet, dann sind die 0,6V auf der Anzeige falsch, da die Diode in Sperrichtung angeschlossen ist. Ist die Anzeige richtig und zeigt Vorwärtsspannung an, ist die Diode falschrum eingezeichnet.
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Bilder in Beiträgen
    Von Siro im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.01.2020, 05:22
  2. [ERLEDIGT] Automatisches Zusammenfügen von Beiträgen
    Von Geistesblitz im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 14:48
  3. ASRO mit Trittfestem Gehäuse (MIT BILDERN)(MIT BILDERN)
    Von Asurokiller im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 16:57
  4. Berechnung von 3D Koordianten aus 2 Bildern
    Von MrNiemand im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 18:15
  5. Gibt es eine Bibliothek für das Erstellen von Bildern ?
    Von terny im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 08:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen