Bei Drehstromasynchronmotoren hast du Anlaufströme von 4-8fachen des Nennstromes, wie es bei Einphasenmotoren ist weiß ich nicht. Ich weiß aber das Motoren hohe Anlaufströme haben.
Heizspiralen gehen als ohmsche Verbraucher durch, auch wenn sie eine Induktivität besitzen. Anlaufstrom ist relativ gering (ca. Nennstrom).
Glühbirnen haben einen hohen Anlaufstrom, Halogenlampen einen noch größeren. Der Grund ist der geringe Widerstand der Heizwendel im kalten Zustand.
Leuchstofflampen sind induktive (KVG => konventionelle Vorschaltgeräte) oder kapazitiv (EVG = elektronische Vorschaltgeräte). Beide Varianten haben höhere Anlaufströme.
Bei Lampen mit LEDs kommt es auf das Vorschaltgerät an welche Last du hast. Meistens spielt es bei Relais aber keine Rolle, da die Leistung trotzdem sehr gering bleibt.
Edit: Solltest du die Finder Serie 40 einsetzen wollen, es gibt 2 verschiedene Varianten der Strombelastbarkeit. Es gibt eine Variante für niedrigeren Strömen mit 2 Kontakten und eine Variante mit 16A Belastbarkeit (40.61), dort hast du einen Wechsler.
MfG Hannes
Lesezeichen