Zitat Zitat von frabe Beitrag anzeigen
Kenne ich - steht leider nichts von &Referenzen.
Klassen wäre mein nächster Schritt, nachdem Bibliothek sauber läuft.
Du brauchst für den Minicode keine "&Referenzen" (dieser Ausdruck existiert in der Form noch nicht einmal). Du benötigst hier gar keine Referenzen oder gar explizite Zeiger. Wenn Du der Meinung bist, hast Du eine Menge falsch gemacht.

MfG

- - - Aktualisiert - - -

Bei einem Objekt werden die Variablen in bestimmten Abschnitten deklariert.
Somit sind sie methodenübergreifend erreichbar.
Wenn Variablen in einer Methode deklariert und definiert werden, dann sollte
man dies nur tun, wenn die Variable nur innerhalb dieser Methode gebraucht wird.


Variablen, die ausschließlich nur in einer einzigen Methode benötigt werden:
Deklaration + Definition innerhalb dieser Methode.


Nicht öffentliche Variablen, die methodenübergreifend benötigt werden,
aber nicht außerhalb des Objektes:
Deklaration, innerhalb "class ...", wie ich schon am Beispiel zeigte, unter "privat"


Öffentliche Variablen, auf die auch außerhalb des Objektes zugegriffen werden soll:
Deklaration, innerhalb "class ...", wie ich schon am Beispiel zeigte, unter "public"


Zum schlechten Programmierstil gehört z.B.:
Variablen, die methodenübergreifend benötigt werden,
in einer Methode deklarieren und mit Referenz oder anderen Tricks an andere Methoden übergeben.


Nicht alles, was irgendwie möglich ist, ist auch sinnvoll, geschweige denn notwendig.
Was bestimmte Sonderfälle nicht einschließt. Davon kann hier aber keine Rede sein.