Danke für die Info.
Wie bastelt man sich denn so etwas selbst. Wie heißt eine solche Schaltung denn?
Danke für die Info.
Wie bastelt man sich denn so etwas selbst. Wie heißt eine solche Schaltung denn?
So eine Schaltung hat keinen speziellen Namen, weil mehrere Funktionen integriert sind.
Motor wird mittels PWM angesteuert, so kann man den Hochlauf steuern und bei Überlast die Kraft am Motor reduzieren.
Um eine Überlast zu erkennen muss die Schaltung den Strom messen.
Wenn du in die Elektronik einsteigen willst, kannst du die Schaltung selbst bauen (ich würde einen kleinen Mikrocontroller nehmen) oder versuchen die Platine zu reparieren. Wenn du aber kein Interesse hast wird es besser sein wenn du ein neues Gerät kaufst (je nach Alter und Zustand des Gerätes) oder eben eine Ersatzplatine.
Prinzipiell läuft der Motor der Heckenschere aber direkt mit der Akkuspannung (dauerhaft). Da das Gerät Akkubetrieben ist, kann es sein das die Platine auch eine Unterspannungsabschaltung hat um den Akku zu schonen.
MfG Hannes
Danke.
Dann muss es wohl ein Neukauf sein.
Das Ersatzteil kostet nur 10Euro weniger als ein ganz neues Gerät. Das ist ja irgendwie doof.
Lesezeichen