Hallo Martin,
der L293 kann bis 36 Volt arbeiten
Strom: 1A pro Kanal, Achtung in der SMD-Variante nur 0,6A
Peak (das ist der Spitzenstrom) 2A,
diesen verträgt er nur weniger als 5 Millisekunden,
damit halte ich diesen Treiber für ungeeignet,
obwohl er im Normalbetrieb vermutlich sogar funktionieren würde.
Hier würde ich jetzt sagen: NEIN...weil:"Ich denke für den Anfang reicht ein 7805 für den Atmega".
Wenn Du 29 Volt hast und 5 Volt benötigst, dann müssen irgendwie die 24 Volt vernichtet werden.
Das passiert bei Standard-Spannungsreglern mittels Wärme.
Jetzt ist es sehr stark davon abhängig wieviel Strom Du auf der 5 Volt Leitung benötigst.
Das ist also der Controller, vermutlich paar LEDs usw.
Nehmen wir mal an deine Schaltung benötigt 50mA
Die Leistung P=U*I
24 Volt verbraten mal 0,05A entspricht einer Leistung von
24*0,05= 1,2 Watt (das ist eine Bratpfanne) für den Regler
auch wenn Du viel weniger benötigst, ist ein Spannungsregler bei derartigen
Eingangs / Ausgangsverhältnissen eher ungeeignet.
Es gibt aber diverse DC-DC-Converter welche die Aufgabe "vernünftig" übernehmen.
Aber Vorsicht, hier gibt es nicht sehr viele die auch noch für 29 Volt ausgelegt sind.
(sinnvollerweise auch hier Reserve schaffen)
Es gibt zum Beispiel ein Modell von der Firma Murata, der wird angeschlossen wie ein normaler Spannungsregler
ist aber intern ein Schaltregler: Der hat genügend Power auch noch für weiter Experimente Strom auf der 5 Volt Leitung
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-oki-78sr-8-w-5-v-1500-ma-sil-single-oki515w36c-p140735.html
https://www.conrad.de/de/search.html...1Ft08%1Fc37349
Ist nur ein Beispiel, gibt sicher noch diverse preiswerte Modelle.
Siro
Lesezeichen