Hi Siro,
danke für Deinen tollen Input! Dann ist also doch was sinnvoll verwertbares beim vielen Lesen hängen geblieben. Beim Selbstbüffeln bleibt halt immer so ein Rest Unsicherheit ob man's wirklich richtig kapiert hat.
Mit ist da auch schon mal ein L293 regelrecht explodiert. Und da ich gerade keine rechte Lust auf Zimmerbrand oder so habe, wollte ich das lieber vorher klären
Als Spannungsversorgung soll ein 29V Akku-Pack aus einem ausgedienten E-Roller dienen.
Stimmt! Darüber habe ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht! Ich denke für den Anfang reicht ein 7805 für den Atmega, später vielleicht ein Schaltregler. Stromversorgung für den Motor dachte ich an einen L200, aber das werde ich nochmal überdenken, da der max. 2A kann. Und sollte der Motor mal blockieren..... wie gesagt, keine Lust auf 112
Mit welchem Sicherheitsabstand kalkuliert man so etwas eigentlich?
Viele Grüße, Martin
Lesezeichen