- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Motor läuft unrund

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich danke euch für die zusätzlichen Infos.

    Ich habe mal, wie Oberallgeier schrieb, den Motor an 0,1mm Kupferlackdraht aufgehangen und ein Video gemacht,
    das sieht dann so aus:

    https://www.dropbox.com/s/8076l0mz3gdmo1y/Motor_Aufgehangen.mp4?dl=0


    ich werde jetzt aber abbrechen, weil das gibt keinen Sinn, da weder eure noch meine Zeit zu opfern...

    Man wird ja nicht dümmer beim experimentieren und Spass gemacht hat es auch.

    Jetzt fällt mir doch grade noch ein Einsatzort ein: Wenn er schon nicht rund läuft gehört er in die Rundablage..

    Siro
    Geändert von Siro (19.04.2020 um 10:12 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    mit DEM Video als Nachweis könntest du sicher Ersatz vom Händler bekommen, oder Geld zurück (6 Monate gesetzliche Gewährleistung und außerdem bereits defekt geliefert)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Der Händler hatte sich, auch ohne ein Video, sofort bereit erklärt mir Ersatz zu schicken.
    Leider gab es diesen Motor ja nicht mehr und wir haben uns geeinigt. Also volle Punktzahl für "Modellbau-Regler.de"

    Das letzte Video ist schon der Hammer, da musste ich auch nur noch "schmunzeln" bzw. herzhaft lachen...

    Siro

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Das letzte Video ist schon der Hammer, da musste ich auch nur noch "schmunzeln" bzw. herzhaft lachen ..
    Au ja, sooo schön, wunderschön. Danke für Deine Arbeit mit Aufhängung und Video. Klasse gemacht!

    Da sieht man, dass es bei Unwucht nen Radialschlag aber eben auch nen Axialschlag gibt (geben kann); schräge Unwucht - und hier nochmal. Die Reifen-/Felgenheinis wussten das schon seit Ewigkeit und setzen (setzten) eben die Wuchtgewichte auf der Aussen- und Innenseite der Felge (oder einfach Wuchtpulver nehmen *gg* siehe hier, letzter Punkt - eben "Wuchtpulver").

    tldr:
    Nur so - der Vollständigkeit halber:
    a) die Windungen sind im Läufer mit recht viel Luft eingelegt - seh ich jedenfalls am Bild so
    . . kommt mir seltsam vor - das könnte natürlich zu lokalen Gewichtsunsymmetrien kommen. Dazu
    . . sieht auch die spanabhebende Läufer-korrektur nicht wirklich gut aus . . .
    b) wenns dann mal größere Motoren (Massen) werden kommt noch was Blödes dazu: ein interner Runout
    . . sozusagen n virtueller Durchmesserfehler: das Gefüge des Läufermaterials ist inhomogen - geometrisch
    . . sind die Toleranzen ok, massentechnisch nicht. Muss man dazu überkritische Drehzahlen fahren
    . . dann wirs wirklich überkritisch - dann kommt zum (Mikro-) Metermaß nochn Induktionsfühler *gg*
    Geändert von oberallgeier (19.04.2020 um 18:36 Uhr) Grund: Schreibfehler und pingeliger Nachtrag
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Motor läuft nicht
    Von lolkp im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 16:24
  2. Motor läuft mit PWM zu spät an
    Von Tido im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 14:29
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 20:52
  4. Bei Reset läuft Motor los
    Von Euro im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:08
  5. RN-Motor läuft nur manchmal
    Von ISI05 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 13:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests