Du kompilierst den Code für den Atmega328 und der ist nicht kompatibel zum Attiny85. Wenn der gleich wäre, wäre es sinnlos den richtigen Controller zu wählen. Du musst den richtigen Controller auswählen und dann erneut kompilieren.

Interne Bezeichnungen musst du nicht ändern. Wenn du PB2 verwenden willst, musst du PB2 wählen. Wenn du statt PB2 aber z.B. PB4 verwenden willst, musst du natürlich das in PB4 ändern.

Resetpin muss immer auf einem definierten Pegel sein. Ist der Pin auf low, läuft der Controller nicht, er läuft nur wenn dieser ein High hat. Zwischen RST und +5V (VCC) muss ein Pullupwiderstand sein. Es gibt einen Sonderfall, den RST Pin kann man auch als normalen I/O Pin verwenden, dann kannst du aber nur mittels HV-Programmierung den Controller beschreiben.

Zu Punkt 2 kann ich nichts sagen, ich programmiere mittels AVR Studio und Atmel Ice.

MfG Hannes