Häufig klappt es auch ohne, wenn du im DB schaust (Kapitel , erkennst du das der Attiny einen internen Pullup Widerstand hat. Es kann aber sein das der Controller häufig neu startet, wenn du in der Nähe viele Störungen hast (z.B. Bürstenmotoren). Aus diesem Grund ist es vorteilhaft einen Widerstand einzubauen. Ich verwende meist 10k. Früher habe ich auch noch einen 100nF Kerko zwischen RST und GND geschalten, das mache ich aber wegen dW nicht mehr.
Wenn du über dW (Debugwire) debuggen willst, darfst du an der Resetleitung keinen Kondensator haben, es funktioniert sonst nicht.

MfG Hannes