- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: 3D-Druck Schichten halten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    auf die schnelle gedruckt, also bitte nicht alzulange bei der druckqualität steckenbleiben - es lässt sich damit die riemenspannung recht gut erhöhen, an den anderen anpassen. Morgen wird getestet...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201028_180335_1.jpg
Hits:	6
Größe:	47,9 KB
ID:	35285 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201028_180653_1.jpg
Hits:	6
Größe:	35,8 KB
ID:	35286 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201028_181820_9.jpg
Hits:	7
Größe:	70,8 KB
ID:	35287
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20201028_180307_1.jpg  
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ist das ein Endlosriemen oder ein Durchgeschnittener? Wenn das ein offener Riemen ist, kannst du eventuell beim Anschluss vom Schlitten um 1 oder mehrere Zähne nachsetzten.
    Beim 1sten Bild das du zum Schluss gepostet hast sieht man den Anschluss recht gut.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    im moment läuft der drucker - das passende gehäuse zum deckel

    das druckbett ist 110x110, die düse und das druckbett lassen sich so weit verschieben, dass gut 105x105 bedruckbar sind. Das gehäuse und der deckel sind ca. 93 mm lang. Ich probiere es mal mit 90%..., ich glaube, dass beim verschieben in den druckbereich etwas passiert, was der drucker dann falsch interpretiert. Kann jemand den gcode verstehen?
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Natürlich kann man den G-Code verstehen: https://marlinfw.org/meta/gcode/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Hast du Cura so eingestellt, dass es erstmal nen "Ring" um das Objekt drucken will?
    Dann nämlich wird Cura jammern, dass das Objekt nicht aufs Bett passt, wenn das Objekt selber schon so gross ist wie der Bauraum.
    Das würde auch erklären, wieso es den Deckel bei dir nicht aufs Bett legen will beim laden.
    Diese Option kann man irgendwo abschalten- der Prusa Slicer macht das standardmässig sogar für die ersten drei Layer- das soll eine Art "Windschutz" ergeben, der Warping ein bisschen verhindert.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hab jetzt auf brim gestellt, breite =0 - der deckel ist im druckbaren bereich

    beim skirt, auch alles auf 0, der deckel ist auch im druckbaren bereich

    dann habe ich auf brim, 3mm gestellt, der deckel ist wieder ausserhalb
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Na ja, Inka, wie Du siehst, normal, wenn der Druck insgesamt nicht in den Druckbereich passt. Entweder Brim etc. weg lassen oder Objekt verkleinern. Wenn Objekt verkleinern nicht möglich, evl. über einen zweiten Drucker nachdenken.

    Gruß

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn Objekt verkleinern nicht möglich, evl. über einen zweiten Drucker nachdenken.
    oder teile zusammenfügen, wie schon von dir praktiziert - mit welchem kleber hast du bei PLA die besten erfahrungen gemacht?
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Maßarbeit: Defektfreie Schichten für Siliziumkugeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 09:20
  2. P und N-Schichten, Halbleiter im Detail
    Von Modellbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 20:50
  3. Sigma DP0 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und 14 mm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:20
  4. Sigma Dp1 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und eine ungewöhnliche Kamera
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 06:51
  5. 12V konstant halten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 01:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress