Ist das ein Endlosriemen oder ein Durchgeschnittener? Wenn das ein offener Riemen ist, kannst du eventuell beim Anschluss vom Schlitten um 1 oder mehrere Zähne nachsetzten.
Beim 1sten Bild das du zum Schluss gepostet hast sieht man den Anschluss recht gut.
MfG Hannes
im moment läuft der drucker - das passende gehäuse zum deckel
das druckbett ist 110x110, die düse und das druckbett lassen sich so weit verschieben, dass gut 105x105 bedruckbar sind. Das gehäuse und der deckel sind ca. 93 mm lang. Ich probiere es mal mit 90%..., ich glaube, dass beim verschieben in den druckbereich etwas passiert, was der drucker dann falsch interpretiert. Kann jemand den gcode verstehen?
gruß inka
Natürlich kann man den G-Code verstehen: https://marlinfw.org/meta/gcode/
Hast du Cura so eingestellt, dass es erstmal nen "Ring" um das Objekt drucken will?
Dann nämlich wird Cura jammern, dass das Objekt nicht aufs Bett passt, wenn das Objekt selber schon so gross ist wie der Bauraum.
Das würde auch erklären, wieso es den Deckel bei dir nicht aufs Bett legen will beim laden.
Diese Option kann man irgendwo abschalten- der Prusa Slicer macht das standardmässig sogar für die ersten drei Layer- das soll eine Art "Windschutz" ergeben, der Warping ein bisschen verhindert.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
hab jetzt auf brim gestellt, breite =0 - der deckel ist im druckbaren bereich
beim skirt, auch alles auf 0, der deckel ist auch im druckbaren bereich
dann habe ich auf brim, 3mm gestellt, der deckel ist wieder ausserhalb
gruß inka
Na ja, Inka, wie Du siehst, normal, wenn der Druck insgesamt nicht in den Druckbereich passt. Entweder Brim etc. weg lassen oder Objekt verkleinern. Wenn Objekt verkleinern nicht möglich, evl. über einen zweiten Drucker nachdenken.
Gruß
Lesezeichen