Etliche Materialien sind ohne Heizbett gar nicht druckbar.
Man kann sich da zwar meistens _irgendwie_ behelfen, z.B. indem man ABS in Aceton auflöst und die Suppe aufs Druckbett schmiert, aber das Warping-Problem löst das auch nicht.
PLA hab ich schon ohne Heizung probiert: funktioniert. Wenn die Teile nicht zu gross werden. Bei grossen Teilen wird das auch nix mehr, da auch PLA beim abkühlen etwas schrumpft.
TPU geht ohne Heizung auch gut- das Zeug scheint noch weniger zu warpen als PLA, oder es liegt daran, dass es sowieso flexibel ist.
Bei PETG hats nicht geklappt, wobei ich bei manchen Sorten da -trotz Heizung- auch noch mit verdünntem Holzleim nachhelfen musste (meistens bei kleineren Auflageflächen, Stützen oder so).

So eine Bettheizung hilft eigentlich bei jedem Material.
Wenn deine Hardware es hergibt, die nachzurüsten: tu es (du brauchst aber auch nen Anschluss auf dem Mainboard für Sensor und Heizung).
Das lohnt sich in jedem Fall, schon, weil man ab und zu doch auch mal anderes Material als PLA braucht.
Achja: das Netzteil sollte das auch stemmen können.
Gibt zwar auch 220V-Heizmatten, aber _mir_ sind die etwas suspekt (die Chinesen basteln ja immer recht sorglos drauflos).