- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: 3D-Druck Schichten halten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Welche Heizung meint Inka denn? Die für den Bauraum, für das Heizbett oder die Düse?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Welche Heizung meint Inka denn? Die für den Bauraum, für das Heizbett oder die Düse?
    inka meinte die heizung für die düse...

    die habe ich nun ausgetauscht - der drucker läuft wieder
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn die Heizung für die Düse getauscht ist, halten auch die Schichten wieder aufeinander.
    Was war es denn? Doch ein Kabelbruch, den Du nicht bemerkt hast, weil unter der Isolierung? Die Kabel für die Heizpatrone sind doch sehr dick. Den Temperaturfühler hätte ich mir eher vorstellen können, da kann man nicht viel dran rum fummeln, dort brechen die dünnen Adern leicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    es war ein kabelbruch der heizleitung. die war ungünstig verlegt und damit wurde der bruch begünstigt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201024_153253_4.jpg
Hits:	10
Größe:	31,4 KB
ID:	35269
    die temperaturanzeige war kontinuierlich vorhanden, daher habe ich von vornherein auf die heizung getippt...
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    beim drucken dieses gehäuses
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto von 2020-10-27 17-32-54.jpg
Hits:	6
Größe:	49,6 KB
ID:	35274
    verschiebt es das komplette teil während des druckens in (hier) Y richtung. Immer wieder mal, sodass stufen enstehen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201027_164956_1.jpg
Hits:	7
Größe:	70,7 KB
ID:	35275 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201027_165036_1.jpg
Hits:	7
Größe:	89,9 KB
ID:	35276

    das einzige, was mir beim ablauf vom modelierer (tinkercad) über cura zum drucker aufgefallen ist, dass beim laden des teiles in cura das slicen nicht möglich war, weil es ausserhalb des druckbereiches gelandet war. Man kann es ja verschieben, das habe ich gemacht, dann ging es auch mit dem slicen, es gab sonst keine auffäligkeiten. Auch konnte ich die STL datei wieder im modelierer öffnen, wurde ganz normal dargestellt.

    Was kann die ursache sein?
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Riemen zu locker?
    Alternativ verliert dein Motor Schritte...ich würd da aber erstmal die Mechanik überprüfen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Jipp, ich stimme Rabenauge voll zu - da stimmt etwas nicht mit dem Antrieb der einen Achse, da hakt etwas (oder der Motor bekommt zuwenig Strom).
    Das ist kein Problem vom Modell oder vom Slicer sondern definitiv vom Drucker!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ab und an hat so ein Drucker an den Achsen auch Schrauben, die sich lockern können. Da müsste man den Druckeraufbau sehen, ohne Gehäuse. Eigentlich sollte das bei so einem Fertiggerät in der Anleitung / Handbuch stehen.
    Es kann auch sein, dass die X-Achse irgendwo hängen bleibt, also sich der Druckkopf nicht leicht genug bewegt oder von irgendwas aufgehalten wird. Kabel zur Düse prüfen, dass muss lang genug sein, nicht auf Zug. Kabel falsch verlegt, dass es sich irgendwo verfängt...

Ähnliche Themen

  1. Maßarbeit: Defektfreie Schichten für Siliziumkugeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 09:20
  2. P und N-Schichten, Halbleiter im Detail
    Von Modellbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 20:50
  3. Sigma DP0 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und 14 mm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:20
  4. Sigma Dp1 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und eine ungewöhnliche Kamera
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 06:51
  5. 12V konstant halten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 01:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen