Welche Heizung meint Inka denn? Die für den Bauraum, für das Heizbett oder die Düse?
Welche Heizung meint Inka denn? Die für den Bauraum, für das Heizbett oder die Düse?
Wenn die Heizung für die Düse getauscht ist, halten auch die Schichten wieder aufeinander.
Was war es denn? Doch ein Kabelbruch, den Du nicht bemerkt hast, weil unter der Isolierung? Die Kabel für die Heizpatrone sind doch sehr dick. Den Temperaturfühler hätte ich mir eher vorstellen können, da kann man nicht viel dran rum fummeln, dort brechen die dünnen Adern leicht.
beim drucken dieses gehäuses
verschiebt es das komplette teil während des druckens in (hier) Y richtung. Immer wieder mal, sodass stufen enstehen
![]()
das einzige, was mir beim ablauf vom modelierer (tinkercad) über cura zum drucker aufgefallen ist, dass beim laden des teiles in cura das slicen nicht möglich war, weil es ausserhalb des druckbereiches gelandet war. Man kann es ja verschieben, das habe ich gemacht, dann ging es auch mit dem slicen, es gab sonst keine auffäligkeiten. Auch konnte ich die STL datei wieder im modelierer öffnen, wurde ganz normal dargestellt.
Was kann die ursache sein?
gruß inka
Riemen zu locker?
Alternativ verliert dein Motor Schritte...ich würd da aber erstmal die Mechanik überprüfen.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Jipp, ich stimme Rabenauge voll zu - da stimmt etwas nicht mit dem Antrieb der einen Achse, da hakt etwas (oder der Motor bekommt zuwenig Strom).
Das ist kein Problem vom Modell oder vom Slicer sondern definitiv vom Drucker!
Ab und an hat so ein Drucker an den Achsen auch Schrauben, die sich lockern können. Da müsste man den Druckeraufbau sehen, ohne Gehäuse. Eigentlich sollte das bei so einem Fertiggerät in der Anleitung / Handbuch stehen.
Es kann auch sein, dass die X-Achse irgendwo hängen bleibt, also sich der Druckkopf nicht leicht genug bewegt oder von irgendwas aufgehalten wird. Kabel zur Düse prüfen, dass muss lang genug sein, nicht auf Zug. Kabel falsch verlegt, dass es sich irgendwo verfängt...
Lesezeichen