Retract Speed variiere ich immer wieder mal. Die beste Einstellung scheint für meinen Drucker 45mm/s zu sein. Mit einem Keil geht das nicht, weil das oben dünn sein muss, da gibt es spiegelverkehrt das gleiche Teil, die werden dann zusammengesetzt. Deshalb ist diese Stelle, die Du ansprichst schon verstärkt worden, so dass sich das Problem dann auf den letzten Zentimeter verlagert. Eigentlich ist diese Stelle nicht dafür gedacht Scherkräfte auszuhalten, aber wenn ich dagegen komme und es bricht, ist es auch doof. Was ich an der Stelle brauche, ist die Zugfestigkeit und die wäre vorhanden. PETG kann ich nicht gut kleben. PLA ist da für meine Zwecke unschlagbar. Also wenn ich Teile verkleben wollte, was ich tun könnte, bei den beiden Gespiegelten (und was auch mal so gedacht war) hätte ich bei dem dünnen Teil eine viel höhere Festigkeit, weil der Sekundenkleber, den ich verwende, PLA sehr gut zusammenklebt (also das es auch wirklich hält, letztens hielt die Verklebung besser als das Material selber).

Umzeichnen werde ich da nichts weiter können, weil die Konstruktion an sich fertig ist und andere Teile bereits davon abhängig sind. Wenn, wird das ein größerer Aufwand.

Ich bin im Moment auf dem Stand, dass ich jetzt PLA mit höherer Materialfestigkeit drucke, sprich Layerhöhe niedriger ansetzen. Muss ich bis heute Nacht warten (also morgen früh) dann, um zu sehen wie das dann aussieht.

Mehr als 2mm Retract, bei höheren Temperaturen macht eine Verstopfung, durch Filament im Bowden und vor der Düse, wahrscheinlicher. Wenn es schon verstopft, muss ich dann damit runter gehen.

MfG