Auch wenn oft gesagt wird, dass sich PETG ähnlich gut wie PLA drucken lässt- meiner Erfahrung nach stimmt das nicht wirklich.
Gerade Retracts _sind_ ein Problem (weil PETG sich, im geschmolzenen Zustand eher wie Honig verhält, das zieht sehr gern hauchdünne Fäden).
Aber auch die Layerhaftung scheint eher nur bei genau der richtigen Temperatur gut zu sein.
Heisst: so heiss wie möglich, aber eben ohne dass es schon verkokelt (der Grat ist recht schmal bei PETG).
PLA ist da viel toleranter...
Dein Teil da kann man unmöglich wirklich stabil drucken- das lässt sich ja nie so auf die Unterlage legen, dass die Layer-Richtung Sinn macht.
Ich persönlich würde es teilen, und nach dem Druck ggf. zusammenkleben.
Wenn du das nicht willst, kannst du mal versuchen, die Wandstärken zu erhöhen, das ist kein Allheil-Mittel, bringt aber einiges.
Das Problem bei deinem Teil ist einfach: du hast sehr kurze Strecken, die gedruckt werden müssen zwischen den Retracts.
Kannst du es umzeichnen, so dass diese "Säulen" von unten breiter sind, also sich nach oben Verjüngen?
Dann hast du erst ganz oben das Problem....und zusätzlich würden diese "Keile" die Säulen besser abstützen.
Zu Retracts generell noch was: du weisst schon, dass es da mehrere Werte gibt...2mm finde ich sehr wenig (wenns funktioniert, alles gut)..du kannst auch mal versuchen, mit Retract speed zu testen.
Lesezeichen