Filaflex ist auch preislich ne andere Liga, hehe.
Das Zeug von OWL kam..hm, maximal 25€/Kilo.

Anderes hab ich noch nicht gekauft, weil ich es bisher nicht brauchte.
Aber beim nächsten Mal besorg ich mir auch besseres, das steht fest.

Was Dual-Hotends angeht: wenn man öfter wirklich teure Materialien druckt, macht es Sinn, wenn man z.B. Stützen oder Infill mit billigerem drucken kann, da geh ich mit. Oder dieses auflösbare Zeug benutzen kann.
Darum gehts mir aber weniger.
Und mehrfarbig ist mit nem dualen auch eingeschränkt (man hat halt zwei Farben).
Deswegen bin ich nicht sicher, ob der Aufwand überhaupt lohnt...es ist ja definitiv auch ne zusätzliche Fehlerquelle.

Teile, wie du sagst, quasi ineinander zu drucken, kann man, meiner Meinung nach, eigentlich vermeiden.
Auch gibts ja die Möglichkeit (manchmal), ein bereits vorher gedrucktes teil, während man das druckt mit dem es dann verbunden werden soll, einzulegen.
Mach ich manchmal mit Muttern oder auch Kugellagern, z.B.
Die sind nachher zerstörungsfrei nicht mehr aus zu bekommen.