- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: 3D-Druck Schichten halten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    tut er aber nicht, auch mit anfasen nicht:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	inliner.jpg
Hits:	6
Größe:	43,4 KB
ID:	34997
    das vordere ist der PTFE schlauch, das hintere ist das, was ich mit der spaxschraube rausgedreht habe. Deutlich kleiner im durchmesser... Im web gibts den begriff "inliner"...

    - - - Aktualisiert - - -

    wie auch immer, ich habs wieder hinbekommen...

    nach der demontage hat sich gezeigt, dass in diesem "inliner" ein stück filament stecken geblieben war, was der eigentliche grund dafür war, dass der drucker nicht mehr gedruckt hat - also doch kein schlauchbruch, die trennstelle gehört so...

    Die wieder-montage - die klemmschrauben an der heizpatrone und dem temperatursensor waren gelockert - druckt der sogar besser als vorher. Muss mir aber doch noch ersatz für diesen komischen inliner besorgen, der hatte nämlich auch ein kleines loch...
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Für Hotends gibt es alle denkbaren Kombinationen. Mal ist das Endstück bis zur Düse aus Metall, dann so, dass so ein PTFE-Stück drin sitzt (Inliner), dann gibt es das ohne alles, wo der PTFE-Schlauch bis zur Düse gleich von oben ganz durchgeschoben wird. Dazu muss man aber wissen, welchen Aufbau das Hotend hat (bzw. was es für eines ist - Bezeichnung).
    Bei den PTFE-Einsätzen (die dünner als der übrige Schlauch sind) besteht das Problem, dass die nachgeben und sich verformen. Kann sein, dass es dafür Ersatz gibt. Davon kann man sich ja welche bestellen und auf Lager legen. Denn wenn der Inliner beschädigt ist, ist wohl abzusehen, dass dies schneller wieder zu Problemen führt.
    Dass das Filament festsitzt, passiert durch die Stauchung im erwärmten Zustand, der Umfang am Ende (2mm bis 5mm) nimmt zu, bis es der Stepper (der das Filament bewegt) nicht mehr schafft, dann kommt nichts mehr aus der Düse. Mit einer Spaxschraube rausgeholt wird der Inliner am oberen Ende auch beschädigt sein. Hier muss man mal schauen, ob das Filament noch sauber durchläuft. Nagelfeile und Imbusschlüssel funktionieren ganz gut, habe ich festgestellt. Mit dem Imbusschlüssel kann man den Innendruchmesser bei PTFE wieder weiten (falls der Inliner eingedrückt ist) mit der Nagelfeile außen Grate entfernen. Aber ein neuer Inliner wird besser sein. Wäre gut, wenn so was als Ersatzteil dabei liegt, weil diese Verstopfungen treten immer wieder mal auf; mit Glück in langen Abständen. Kommt drauf an, mit was für Material man druckt und wie man druckt (Retract etc.).
    Um den Verstopfungen etwas entgegenzuwirken, habe ich das Druckerprofil so geändert, dass am Ende des Druckes Material bei hoher Temperatur herausgeschoben wird. Erst wird das Hotend aufgeheizt, auf eine für den Druck unübliche Temperatur (250°C bspw.), damit das angestaute Restmaterial in der Düse möglichst flüssig wird und von selber austritt, danach werden ein paar Zentimeter Filament nachgeschoben.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Maßarbeit: Defektfreie Schichten für Siliziumkugeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 09:20
  2. P und N-Schichten, Halbleiter im Detail
    Von Modellbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 20:50
  3. Sigma DP0 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und 14 mm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:20
  4. Sigma Dp1 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und eine ungewöhnliche Kamera
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 06:51
  5. 12V konstant halten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 01:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test