- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: 3D-Druck Schichten halten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    PETG schwarz ist bei Goedis ausverkauft.
    Aber wenn Du nur 12 bis 15,- für PETG 1kg bezahlst, schau mal bitte nach, wo es das gibt und schick mir einen Link. Außer Ebay und Chinaland.


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Heute passierte etwas unerwartetes. Ich habe vor längerer Zeit schon Halterungen aus PETG gedruckt, die ich am Stepper befestige. Nun ist mir einer auf den Boden gefallen und die Halterung an einer schwächeren Ecke (weil Wände ~1.2mm Stärke) ausgebrochen. Bisher dachte ich, dies wäre nur bei PLA ein Problem. PETG sollte doch schlagfester sein? Aber offenbar immer noch relativ leicht zerbrechlich. Ich habe Nylon noch immer nicht gedruckt. Das wäre jetzt eine Gelegenheit, aber dazu fehlt ein wenig die Lust, nach der ganzen Herumprobiererei mit 2 Kg PETG. Wird dann an der Stelle nichts, wenn die Motoren verbaut sind, nehme ich das so schnell nicht wieder auseinander. Jetzt denke ich mir aber, dass dann ABS vermutlich ebenso zerbricht, das habe ich auch nicht ausprobiert.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Man kann alles irgendie kaputt kriegen.....allerdings _sind_ ABS-Teile noch deutlich...zäher. Weicher als PETG und erst recht als PLA, aber eben auch nicht spröde.

    Kannst du mal Fotos des kaputten Teils machern, und hier reinstellen?
    Nich nur, aber auch, die Bruchstelle. Vielleicht erkennt man das Problem ja.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Die Bruchteile habe ich leider nicht, das ist an der Ecke - die einen Hohlraum hat, regelrecht auseinander gesprungen, ähnlich Glas, in mehrere kleine Teile.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_1498.jpg
Hits:	15
Größe:	116,6 KB
ID:	34983

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Statisch bissel ungünstig, mit dem Hohlraum da, oder?
    Und dann noch Druck-Fehler (Unterextrusion in der Gegend dieser Querbohrung)?

    Manchmal isses einfach Pech....es gibt aber tatsächlich scheinbar Materialunterschiede bei PETG-ich hab auch welche, die eher flexibel sind, und andere, die spröder sind.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Druckfehler? Das sind 3mm-Löcher. Jede Schicht 0.2mm, hochkant gedruckt - jetzt liegt das Teil auf der Seite. 0.4er Düse. In dem Bereich der kleinen Löcher kann ich das Druckergebnis kaum mehr verbessern - leider. Sieht aber sauber aus, das eine Loch kann man rechts noch sehen. Innen drin kann vielleicht etwas Füllung sein, das weiß ich nicht genau jetzt. Die ist dann auf 30% eingestellt. Vielleicht sieht es deshalb etwas merkwürdig aus. Da das aber alles ausgeplatzt ist, sehe ich das auch am Originalteil nicht genau, nur, dass der Hohlraum zwischen den Bohrungen vorhanden ist und recht sauber gedruckt aussieht.

    Ich habe zwischendurch die Rolle gewechselt, weil das PETG ja alle war. Kann sein, dass die defekte Halterung noch mit dem Amazon-PETG gedruckt war. Ein Rahmen habe ich mit dem neuen PETG gedruckt und der ist auch recht flexibel.. Muss man über die Zeit mal beobachten, wo PETG nicht so gut ist. Ich drucke es jedenfalls nicht gerne. Es stinkt unheimlich und ich bekomme auch diese Pickel nie ganz weg, das hat was mit dem Material zu tun, da wird ab und an eine Minimenge abgesondert oder von der Düse verschleppt und das bleibt dann lose auf dem Druck liegen, blöder Weise meistens an einer Außenwand. Aber die Pickel kann man hinterher ganz gut so abkratzen, meist schon mit dem Fingernagel.


    MfG

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ich drucke fast nur noch mit PETG, ist einfach wunderbar stabil! Gewindigkeit 30 mm/Sek / Layer 0,2mm / Temp 250 Grad / 1. Layer 260 Grad und Lüfter ersten 2 Layer aus) / Bett 90 Grad / So klappt es auf dem Artillery bestens PETG SULU https://amzn.to/2W0halh
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200509_49450.jpg
Hits:	7
Größe:	22,6 KB
ID:	34996
    das war drin - danke für den tipp mit der spaxschraube - eigentlich hätte ich ja selber draufkommen können

    - - - Aktualisiert - - -

    die heizpatrone (und der termofühler) sind einfach trocken in ihren bohrungen drinn. Gehört da eigentlich nicht ein wenig wärmeleitpaste hin?
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hallo allerseits,
    hier wurden ja auch schon themen zu hotends diskutiert...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hotend_demu.jpg
Hits:	6
Größe:	20,0 KB
ID:	34995

    wie bekomme ich dieses teil auseinander? (der teflonschlauch ist abgebrochen).
    - heiss machen (reichen 100°? - backofen)
    - wo gegenhalten? Am block, oder am runden teil? Kann man das runde teil auch ordentlich einspannen?
    gruß inka

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Sicher, dass der Schlauch abgebrochen ist? Müsstest Du sehen, ob noch ein Stück drin steckt. Vielleicht ist der nur rausgerutscht.
    Auseinanderschrauben: Teil warm machen, Düse abschrauben und dann sollte das andere Teil auch herauszuschrauben sein.
    Den Heizblock kann man mit einem Schraubenschlüssel gegenhalten, das Teil wo der Schlauch hinein kommt, ist wahrscheinlich nur mit einer Zange anzupacken.
    Heizblock Scraubenschlüssel und Düse auch Schraubenschlüssel.


    Falls der Teflonschlauch nur rausgerutscht ist: der wird nur wieder rein gesteckt.

    Falls ein Stück Schlauch drinnen steckt: es gibt Imbusschlüssel mit ~1.5mm Durchmesser, die da sehr genau in den Schlauch rein passen, vielleicht so versuchen heraus zu bekommen, falls Du es nicht auseinander geschraubt bekommst. Oder einen 2mm-Bohrer als Korkenzieher verwenden, um das lose Schlauchende raus zu ziehen; oder eine dünne Schraube (Holz/Plastik), die da rein passt, verwenden.


    MfG
    Geändert von Moppi (09.05.2020 um 13:15 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maßarbeit: Defektfreie Schichten für Siliziumkugeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 09:20
  2. P und N-Schichten, Halbleiter im Detail
    Von Modellbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 20:50
  3. Sigma DP0 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und 14 mm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:20
  4. Sigma Dp1 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und eine ungewöhnliche Kamera
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 06:51
  5. 12V konstant halten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 01:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress