- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: 3D-Druck Schichten halten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Ich hätt auch gerne wieder nen Direktextruder- fakt.
    Die Druckqualität _ist_ besser.

    Aber Moppi hat recht: beim A8 nicht- der Riemen ist kein Problem (das originale Bändel hatte ich nie eingebaut, ich hab gleich beim Zusammenbauen nen ordentlichen Gt2 verbaut, und obwohl ich Spanner drin hab, hab ich die _einmal_ benutzt bisher, nach einer gewissen "Einlaufphase"), aber die 8mm-Schienen biegen sich unter dem Gewicht _messbar_ durch.
    Auch war der originale X-Motor beizeiten verreckt- inzwischen hab ich da auch nen besseren drin (stärker und auch stärkere Treiber)- wenn einen die Massabweichung nicht stört (der druckt in der Mitte einige Hunderstel tiefer, weil die Führungsstangen unter dem Gewicht nachgeben), kann man das durchaus machen- aber dann mit reduzierter Geschwindigkeit.
    Das stresst den X-Motor weniger.

    Gegen Probleme mit den Pushfittings gibts ne Lösung: nich die billigsten benutzen.
    Die bei meinem Hotend bei waren, haben auch beizeiten die Segel gestrichen-die jetztigen halten.
    Die einschlägigen Händler haben die...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Was ich noch anmerken wollte: bei mir war der PTFE-Schlauch deutlich eingedunkelt, so auf ca. 5mm Länge ab Düse. Und der sah so aus, als ob er sich an der Stelle auch etwas zusammengezogen hat. Nur verkohlt war der nicht. Führt aber vermtl. dazu, dass das Filament auch schwergängiger durchgeschoben und ein Verstopfen begünstigt wird.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Zu den Fittings: Der Erste, der montiert war, war relativ schnell kaputt. Ich weiß jetzt nicht mehr ob 1 oder 2 Ersatz dabei waren. Die haben auch nicht lange gehalten. Ein Bekannter arbeitet in einem Geschäft für Industriebedarf (bzw er ist in der Abteilung für IB). Er hat mir ein paar Stück mitgenommen, weil ich auch die Vermutung hatte das die Originalen von schlechter Qualität sind. Aber die Fittings aus dem IB haben auch nicht funktioniert. Mit dem letzten habe ich dann die Halterung für den Direktextruder gedruckt und diesen dann montiert. Ich habe mit dem Direktextruder mit bis zu 180mm/s gedruckt und der Druck war trotzdem noch schön. Das Problem beim mir ist jetzt eher das Material, warum ich die Geschwindigkeit reduzieren muss (zumindest bei PLA).

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Heute habe ich das Hotend ausgetauscht. Leider passt der alte PTFE-Schlauch nicht. Da gibt es geringe Unterschiede. Aber der neue Schlauch ist viel länger, was schon mal gut ist. Bin gerade dabei einen Ausdruck zu machen, mal sehen, wie es danach aussieht. Momentan funktioniert alles.

    Dann warte ich noch auf das andere Hotend. Vorher drucke ich am besten kein PETG mehr.

    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Ich druck momentan nahezu pausenlos PETG.
    Gesichtsschutz-Masken (die von Prusa, allerdings ohne das Logo-> geht dann etwas schneller).

    Was deine Schläuche angeht: mach an den Enden (innen und aussen) ne kleine Fase ran.
    Die montieren sich dann besser, und innen hilfts gegen Verstopfungen (Retracts funtionieren besser).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    ne kleine Fase ran
    Habe ich schon, danke!


    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Also das mit dem PETG haut jetzt erst einmal hin. Nur bringt PETG im Vergleich zu PLA mehr Druckfehler hervor, was sicher an der Beschaffenheit des Materials liegt. Bloß frage ich jetzt mal, wo sind denn die gravierenden Vorteile von PETG, gegenüber PLA? Kann das jemand hier, aus Erfahrung, an Beispielen erklären? Den Vorteil, den ich nur sehe, ist die höhere Temperatur, ab dem das Material weich wird. PETG ist nicht biologisch abbaubar, wie PLA. Einen winzigen Unterschied habe ich wohl beid er Biegsamkeit des Materials bemerkt, der ist aber, wenn vorhanden, minimal ausgeprägt: PETG scheint flexibler zu sein als PLA (was nicht unbedingt ein Vorteil sein muss).


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Maßarbeit: Defektfreie Schichten für Siliziumkugeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 09:20
  2. P und N-Schichten, Halbleiter im Detail
    Von Modellbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 20:50
  3. Sigma DP0 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und 14 mm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:20
  4. Sigma Dp1 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und eine ungewöhnliche Kamera
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 06:51
  5. 12V konstant halten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 01:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test