Heartbeat ist schon vorbereitet.
Ich habe schon einen Timer drin, der alle halbe Sekunde einen Tick erzeugt (den setze ich wahrscheinlich noch deutlich runter, in der Zeit), denn es stimmt: wenn das Stop-Signal nicht ankommt, fährt er endlos weiter.
Die HC 05 merken auch erst nach ungefähr zehn Sekunden, wenn die Verbindung weg ist-> zu lange.
Ich will also (wie gesagt, vermutlich wirds am Ende mindestens viermal pro Sekunde passieren) ein "alive" senden, und wenn das, sagen wir, zweimal, nicht kommt, weiss der Empfänger, dass da was faul ist, und kann sein fail-save aktivieren.
Auch richtig: gegen verstümmelte Signale hab ich noch nix...hat aber nicht das BT-Protokoll da sowieso was eingebaut?
Aber gut, dass der Einwand kam, ich werd das beim ausprobieren (vorerst sowieso nur trocken, mit dem UNO als Prügelknaben) mal im Auge behalten.
Lesezeichen