Hab eben mal eine Art kleines Video gemacht, von den bisherigen Funktionen.
Klick
Inzwischen bin ich noch ein kleines Stück weiter:
nach dem Einschalten werden die Sticks, nach einer kurzen Wartezeit, kalibriert (Wartezeit, damit man die Pfoten weg nehmen kann, das steht auch im Display), so weit waren wir schon.
Anschliessend fängt der Button an, zu blinken...solange er das macht (einige Sekunden) kann man ihn drücken, und damit die Fernsteuerung in den USB-Modus versetzen: das Bluetooth-Modul wird dann abgeschalten (genauer gesagt, gar nicht erst an), und man kann flashen, oder die seriellen Ausgaben im Monitor verfolgen. Dort kommt dann genau das an, was normal auch per Bluetooth gesendet würde...
Drückt man den Button nicht, wird ganz normal durchgestartet und das BT-Modul eingeschaltet.
Ich denke,das ist so ausreichend praxistauglich: wenn ich das Ding einfach nur benutzen will, schalte ich sie ein und muss mich nicht weiter drum kümmern.
Will ich in den USB-Modus, drücke ich halt mal den Button....
Insgesamt haben wir jetzt also vier analoge Kanäle, drei völlig frei verwendbare Buttons, zusätzlich nen Encoder, der quasi-analog arbeitet (tut er nicht, aber er kann, genau wie die Sticks, Werte zwischen 0 und 255 erzeugen), und den Button des Encoders, der allerdings den Encoder-Wert wieder auf 0 stellt. Daher ist der als Button nur eingeschränkt zu verwenden (wenn man den Encoderwert nich braucht, ist es kein Problem).
Ich denke, damit kann man erst mal eine ganze Menge anfangen...
Lesezeichen