- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Universelle Fernsteuerung mit Bluetooth

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Ähm...der nutzbare Bereich hat ~7.5cm Diagonale.
    Klick mal auf den Link von Eckstein, den ich oben gepostet hatte, da gibts auch Datenblätter, Zeichnungen und Abmessungen.

    @inka: du kannst auch die Daten haben. Druckteile, Schaltplan- wenn ich die mal wieder zerlege (wird demnächst, wenn ich den letzten Button noch verkabele, der ist inzwischen auch reingeschraubt) kann ich dir auch Fotos der Platine machen.
    Leider finde ich meine Lochmaster-CD nicht mehr, sonst könnt ich dir sogar nen kompletten Bauplan erstellen...

    Von mir aus auch die Software-die allerdings noch nicht fertig ist.
    Sei aber gewarnt: mit _diesem_ Display wird es knapp mit dem Speicher des Nano.
    Ich hab noch ungefähr 350 Byte RAM frei im Moment....und hoffe, dass es reichen wird.
    Immerhin müssen da noch einige Strings hin-und hergeschickt werden....Speicherfresser!

    Ich benutze schon für sämtliche Displayausgaben Progmem und das (F)-Makro, um da wenigstens ein bisschen zu sparen- und es gibt eigentlich nahezu nur noch Byte-Variablen.

    Allerdings brauchst du für nen 1:1-Nachbau auch diese kleinen Powerbänke, mit 22mm Durchmesser (die hatte ich seinerzeit gekauft, weil es die echt an jeder Ecke gab).
    Aber man könnte das auch so abändern, dass z.B. ein 18650er Akku eingebaut werden kann, mit ner USB-Ladeplatine und nem StepUp-Wandler.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Allerdings brauchst du für nen 1:1-Nachbau auch diese kleinen Powerbänke, mit 22mm Durchmesser (die hatte ich seinerzeit gekauft, weil es die echt an jeder Ecke gab).
    Aber man könnte das auch so abändern, dass z.B. ein 18650er Akku eingebaut werden kann, mit ner USB-Ladeplatine und nem StepUp-Wandler.
    ich weisss nicht ob ich einen 1:1 nachbau realisieren kann:

    - die powerbänke möchte ich durch einen fest eingabauten lipoakku (oder einen anderen) ersetzen und die rückwand des gehäuses würde ich gerne aus einem solarpanel machen... - weiss nicht ob das geht...

    meine fernbedienung wäre ja nicht permanent im einsatz, ist ja nur sowas wie die monitore und tastaturen in "Houston/Texas" bei Opportunity

    - über das drucken der teile müssten wir noch reden, mein drucker ist zu klein für solche teile
    Geändert von inka (05.04.2020 um 14:27 Uhr)
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Der universelle IR Fernbedienungs-Empfänger
    Von for_ro im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.08.2015, 10:18
  2. Universelle Fernbedienung über Bluetooth
    Von Trabukh im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 20:58
  3. Universelle 16-bit-USB-Messbox
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 15:57
  4. UNITALK, Die universelle Sprachausgabe
    Von gpsklaus im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 19:56
  5. Universelle LCD-Routine für AVR
    Von skyrider im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test