Das Teil gibts bei den üblichen Verdächtigen, für ungefähr nen Zehner.
Ich habs vom Eckstein-Shop.
Bei AZ-Delivery gibts das auch, die haben auch ein gratis E-Book, indem die Ansteuerung (nur SPI allerdings) erklärt wird, für Arduino und Raspberry.
Für die Fernsteuerung ist es, hm -wie sage ichs- in Zusammenspiel mit dem "kleinen" Ardunio Nano schon recht grenzwertig, die (scheinbar..ich hab keine andere gefunden) einzige Lib. dafür ist die U8g2- und die braucht Unmengen Speicher!
Für das Display würd ich was mit mehr Speicher unbedingt empfehlen-Teensy vielleicht (der ist mein Plan B, falls es mit dem Nano nicht mehr gehen sollte, aktuell bin ich bei 82% RAM-Auslastung).

Aber ansonsten ist das ein feines Ding, das stimmt.
Kleiner Schönheitsfehler: der eigentliche Anzeigebereich ist kleiner als die blau leuchtende Fläche- und leuchtet "anders" blau.
Das scheint bei den Dingern aber normal zu sein- das an meinem Drucker (baugleich) hat das genauso.
Erkennt man auf den Fotos auch....ich werd versuchen, mir da ne Blende passend zu drucken.

Und: die Idee, den Kontrast per Nano anzusteuern, hab ich wieder verworfen. Es _geht_ grundsätzlich, aber man muss eine möglichst hohe PWM-Frequenz benutzen und so _richtig_ gut funktioniert es trotzdem nicht. Ich hab inzwischen einfach nen 22KOhm-Spindeltrimmer eingebaut.
Da man den nur _einmal_ einstellen muss, reicht das auch, und funktioniert besser.

Dafür schafft es Kontrastwerte jenseits gut und Böse, hat nen ziemlich weiten Blickwinkel (seitlich 45° rauf gucken ist gar kein Problem, spitzere Winkel gehn auch noch) und ist recht flott, obwohl ich es nur im SPI-Modus betreibe (es kann auch parallel angesteuert werden).
Die beiden kleinen Steuerkreuze im Display, die ich mit den Sticks bewegen kann, werden recht simpel gezeichnet: es wird einfach der ganze Bereich "leer" überschrieben und dann das Kreuz an der neuen Position gezeichnet- da sieht man keinerlei Flackern oder Verzögerungen.

Auch per Raspberry lässt sich das Display ansteuern, das ist in dem E-Book ebenfalls beschrieben (man muss die U8g2-Lib für den Pi compilieren).
Hab ich aber nich ausprobiert...