Hallo Sly,
vergiss Software Serial beim Nano am besten. Was damit funktioniert ist das Senden in eine Richtung, Halbduplex. Bei Vollduplex kannst Du Probleme bekommen. Das AltSoftSerial ist da nicht viel besser, habe ich auch ausprobiert. Aber dazu hat man ja den UART, um Daten zuverlässig zu übertragen. Grundsätzlich musst Du aber immer damit rechnen, dass bei einer Seriellen Übertragung der Datenstrom gestört werden kann. Ob der UART da mit Prüfsummen/-bits Abhilfe schafft, weiß ich allerdings nicht. Von UART zu UART seriell zu übertragen, ist auch kein Problem, wenn Du einen DIP-Schalter (oder einen anderen) einsetzt, mit dem Du die serielle Verbindung unterbrechen kannst, um Software auf die Geräte, per USB-Kabel, aufzuspielen.
MfG
Lesezeichen