Sodele.
Das Display läuft.
Momentan nur ein Test-Beispiel (ne abgewandelte Version vom Graphics-Test der U8g2lib), aber der tut es.
Und: der Kontrast _lässt_ sich per PWM einstellen- mit Einschränkungen.
Der Kontrast-Pin hängt erstmal auf Pin D9, und ab etwa PWM 170 werden die Zeichen "sichtbar".
Allerdings noch sehr schwach, und eher rötlich, als weiss.
Bei PWM 200 kann man sie schon sehr gut erkennen, aber immernoch rötlich und...flackernd wie ein alter Bildschirm.
Kurz gesagt: es ist eher unnötig bei meinem, da jemals _irgendwas_ dran rum zu stellen: PWM 255 und gut.
Das ergibt blitzsaubere, weisse Pixel (eigentlich könnt man sich den Pin auch sparen, und einfach 5V ran legen).
Ich schaue mir das heute abend im Dunklen noch mal an, aber wenn es dann auch so schön aussieht, kommt der Kontrast-Pin einfach an die 5V-Schiene und fertig.
Umso mehr bleibt für Erweiterungen übrig, hehe.

Angeschlossen hab ich das Teil mometan an nem Uno (der ist halt mein Knecht fürs Steckbrett), nach dem Schema der Anleitung von AZ-Delivery.
Das E-Book gibts gratis bei denen, wer Interesse hat...hier rein werfen möcht ich es nicht.

Als nächstes teste ich mal, ob es auch mit anderen Pins so gut geht, ich denke aber, schon, da die Pins im Programm definiert werden.
Dazu gäbs keinen Grund, wenn man sie nicht ändern könnte.