Die Joysticks sind insgesamt (mitsamt dem Button, den man noch runter nehmen könnte) knapp 40mm hoch.
Niedriger wirds also nicht, auch nicht, wenn man die in die Bodenplatte einlässt.
Ich hab sie bewusst ein wenig höher gesetzt um unter dem Display genug Platz zu haben, aber nur etwas erhöht, weil ich will, dass die Daumen-Sticks auch möglichst wenig über das Gehäuse raus ragen, später (die sollen dann in Vertiefungen sitzen).
Da ich recht oft nur zu Fuss unterwegs bin, solll das Teil rucksacktauglich werden, und da gibts kaum was blöderes, als weit vorstehende Steuerknüppel.
Was aber geht: man kann eine Mini-Version bauen.
Mit anderen Joysticks, z.B die von der PlayStation portable.
Sind deutlich kleiner, und nur 13mm hoch (samt Platine)- allerdings haben die _nicht_ die Präzision der grösseren, die ich verbaut hab. So einen hab ich auch da, auf meiner Universal-Test-Platine, da müsst ich mal gucken, wie hoch der eigentlich auflöst (lange her...).
Zur Mini-Version würde ich dann auch das Display tauschen (meine Sturheit, diesen Klotz zu benutzen, macht das Ganze unnötig gross, das weiss ich eh), man kann das grosse blaue Ungetüm ohne weiteres gegen ein Mini-Oled in Briefmarkengrösse tauschen-die haben genau die selbe Auflösung und mindestens auch so hohen Kontrast. Man braucht halt ne ordentliche Brille (oder längere Arme, je nachdem....).
Dann kriegt man die Fernsteuerung in..na sagen wir....Zigarettenschachtelgrösse hin.
Bei annähernd den selben Funktionen (nen so kleinen Drehencoder zu finden, könnte schwerig werden, aber zumindest die Welle lässt sich bei meinem problemlos noch etwas kürzen).
Vielleicht mach ich das später mal, so aus Spass...
Lesezeichen