ich war wohl derjenigerwelcher, der interesse gezeigt hat ... Nun bin ich in mich gegangen und habe überlegt was ich bisher gemacht habe...

Sowas z.b.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200318_171221.jpg
Hits:	18
Größe:	65,1 KB
ID:	34898
damit konnte ich ein mini-roboter-arm mit 4 Servos steuern, ging, für die ersten versuche. Ansonsten würde sich so eine fernbedienung, wie Du jetzt bauen willst, besser eignen...
Ich habe dann allerdings den einfacheren weg gewählt und eine app (Arduino-remote-lite) auf meinem smartphone für diese zwecke umprogrammiert, ging besser als mit der fest verdrahteten...

Zweite anwendung war die defekte steuerung an meinem e-bike, die konnte ich mit der verwendung eines nano und ebenfalls eines HC05 moduls lösen. Allerdings auch hier wieder mit einer android app als steuerung...

alles in allem betrachtet, smartphone habe ich eigentlich immer zur hand, auch gibt es halterungen dafür für alle möglichen gelegenheiten...

für mich stellt sich nun die frage: was hätte eine selbstgebaute fernbedienung - ausser dem spass beim bauen - für vorteile?