- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Nema 17 an L283d

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    @ 021aet04
    klar habe ich das gelesen, aber es war ja nach L293/8 gefragt, die per C-Control angesteuert werden sollen, daher standen "moderne Treiber" nicht zur Debatte - zumindest habe ich daraus nichts ersehen können, wie die "Treiber" mit L293/8 und C-Control arbeiten sollen.

    Zitat Zitat von Ralph Eckardt Beitrag anzeigen
    Hallo HaWe,

    dann geh ich davon aus das die Anschlüsse an Motor B syncron zu den von Motor A sind.
    was Vorwärts, Rückwärst, Bremsen und Stoppen betrifft ?
    Gruss Ralph
    Ich weiß nicht, warum hier ständig andere Leute nochmal auf Schrittfolgen verweisen, denn die 4 Halbschritte hatte ich für vor/zurück ja schon längst gepostet.
    Ich habe damit zwar einen Synchronbetrieb noch nicht gemacht (nur eine Plottersteuerung für x/y, aber auch nicht mit C-Control), aber wenn du 2 Schrittmotoren an 2 getrennten L298 identisch verkabelst und dann die Signale identisch generierst, dann wäre das ntl schon zu erwarten. Und wenn du sie dann spiegelbildlich einbaust, wird wschl auch die Drehrichtung synchron, aber spiegelbildlich sein.
    Allerdings kann es immer mal passieren, dass einer der beiden Schrittmotoren einen der Schritte nicht korrkt ausführt (je nach Last oder Geschwindigkeit), wodurch es dann nach und nach zu Asynchronitäten kommen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn C-Controll schon einen PWM-Ausgang hat, spricht doch nichts dagegen, den mit einem Treiberbaustein zu verbinden. Dann noch den Direction-Pin ansteuern (digital), den Enable-Pin (digital) und der Schrittmodus wird vermtl. fest verdrahtet. Man kann das sicher auch diskret aufbauen, was so ein Treiberbaustein schon alles tut (inkl. Schutzschaltungen).

    MfG

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2020
    Ort
    41236 Mönchengladbach-Rheydt
    Beiträge
    10
    Hallo Nochmal,

    für schrittfolge 1=>2=>3=> 4

    gilt das für jeden Stepp oder für jede 90° drehung ??

    Danke
    und Grüß Ralph

    p.s die C-Control hat 2 PMW und 2 Ausgänge für Enable.. Die Steuerung mach ich über 4 DigitalPorts

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ralph Eckardt Beitrag anzeigen
    Hallo Nochmal,
    für schrittfolge 1=>2=>3=> 4
    gilt das für jeden Stepp oder für jede 90° drehung ??
    Danke
    und Grüß Ralph
    p.s die C-Control hat 2 PMW und 2 Ausgänge für Enable.. Die Steuerung mach ich über 4 DigitalPorts

    Diese "Schrittfolge" 1=>2=>3=> 4 sagt überhaupt nichts aus. Wenn du aber die Schrittfolge meinst, die ich dir mal gepostet habe: das waren Halbschritte.
    Zur C-Control kann ich keine Aussage machen, ich nutze nur Arduino Und RaspberryPi.

Ähnliche Themen

  1. Welcher Schrittmotortreiber Nema 17
    Von Langer711 im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2018, 08:08
  2. 3D Drucker mit 5 Nema 17 Motoren
    Von MilloMille im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2016, 08:33
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 21:01
  4. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  5. Teillösung zu GPS nach NEMA Protokoll
    Von The Man im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests