@ 021aet04
klar habe ich das gelesen, aber es war ja nach L293/8 gefragt, die per C-Control angesteuert werden sollen, daher standen "moderne Treiber" nicht zur Debatte - zumindest habe ich daraus nichts ersehen können, wie die "Treiber" mit L293/8 und C-Control arbeiten sollen.
Ich weiß nicht, warum hier ständig andere Leute nochmal auf Schrittfolgen verweisen, denn die 4 Halbschritte hatte ich für vor/zurück ja schon längst gepostet.
Ich habe damit zwar einen Synchronbetrieb noch nicht gemacht (nur eine Plottersteuerung für x/y, aber auch nicht mit C-Control), aber wenn du 2 Schrittmotoren an 2 getrennten L298 identisch verkabelst und dann die Signale identisch generierst, dann wäre das ntl schon zu erwarten. Und wenn du sie dann spiegelbildlich einbaust, wird wschl auch die Drehrichtung synchron, aber spiegelbildlich sein.
Allerdings kann es immer mal passieren, dass einer der beiden Schrittmotoren einen der Schritte nicht korrkt ausführt (je nach Last oder Geschwindigkeit), wodurch es dann nach und nach zu Asynchronitäten kommen kann.
Lesezeichen