@HaWe: Hast du auch genau gelesen was ich geschrieben habe? Ich habe geschrieben das man bei modernen Treibern (wie z.B. A498den Strom einstellen kann und das hat nichts mit Firmware o.Ä. zu tun.
@Ralph Eckardt: Du darfst den Treiber nicht so ansteuern wie bei einem DC Motor. Es gibt Schrittfolgen, so musst du die einzelnen Treiber ansteuern.
https://rn-wissen.de/wiki/index.php/Schrittmotoren => dort findest du Informationen über Schrittmotoren, u.A. auch die Schrittfolgen
Wenn du z.B. rechts drehen willst steuerst du die Wicklung so an (Beispiel Vollschritt): Schritt 1=>2=>3=>4
wenn du in gegengesetzter Richtung drehen willst gilt: Schritt 4=>3=>2=>1
Beim Bremsen bzw Stoppen bleibst du einfach in dem aktuellen Schritt. Wichtig ist das du nicht zu schnell beschleunigst bzw abbremst. Beim Beschleunigen musst du langsam die Zeit zwischen den Schritten verringern, das gleiche gilt für das Bremsen. Wenn du zu schnell beschleunigst kann es passieren das der Motor Schritte verliert (Rotor kann dem Feld durch Massenträgheit nicht folgen) und der Motor stehenbleibt und nur mehr vibriert.
MfG Hannes
Lesezeichen