Die Angaben sind und bleiben der Strangstrom.
Wenn du einen modernen Schrittmotortreiber nimmst, kannst du den Strom einstellen. Dort stellt man den Strom ein der beim Motor angegeben ist (in diesem Fall wäre es 1,5A).
Diese Einstellung ist die Referenz für die beiden Wicklungen gleichzeitig (nachzulesen in den Datenblättern z.B. https://www.pololu.com/file/0J450/a4...translator.pdf)
Somit fließen im Treiber 1 bis zu 1,5A und im Treiber 2 bis zu 1,5A. Jeder Treiber muss für diesen Strom ausgelegt sein.
Ein weiteres Problem sind die hohen Verluste. Bei 1A hast du einen Drop von 1,8-3,2V (Verlustleistung 1,8-3,2W) und bei 2A bis zu 4,9V (Verlustleistung 9,8W). Die Verlustleistungen sind aber pro Treiber. Bei einem A4988 hast du einen Einschaltwiderstand von 320-430mOhm @ 1,5A. Dadurch hast du eine Verlustleistung von 0,72-0,97W / Treiber @ 1,5A. Was auch ein Vorteil ist, durch den niedrigeren Drop (beim A4988 hast du ca. 0,65V bei 430mOhm) kann die Versorgungsspannung niedriger sein.
MfG Hannes
Lesezeichen