Damit ein ausreichend großes Drehmoment sichergestellt wird, das zur Vermeidung eines Schrittverlustes auch Störungen überwindet, haben Open-Loop-Schrittmotoren in der Regel ein Drehmoment, das mindestens 40 % über dem Wert liegt, der für die Anwendung erforderlich ist. Werden „stepIM“-Schrittmotoren durch einen Stillstand überlastet, halten sie der Last entgegen, ohne an Drehmoment zu verlieren. Sobald die Blockade entfällt, laufen die Motoren weiter. Das maximale Drehmoment ist bei jeder Drehzahl sichergestellt, und Positionsgeber sorgen dafür, dass keine Schritte ausfallen. Auf diese Weise können Closed-Loop-Schrittmotoren den Drehmomentanforderungen der jeweiligen Anwendung bestmöglich entsprechen, ohne hierzu eine Reserve von 40 % vorhalten zu müssen.
Da die Elektronik bei den „stepIM“-Schrittmotoren integriert ist, lässt sich mit Ihnen eine dezentrale Architektur realisieren. Das reduziert den Verkabelungsaufwand und vereinfacht die Installation.