- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 2 Getriebe in Serie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. ca. 170-200W .. U=24-48V ..
    Nur mal so, auf die Schnelle - 24 V 250W - Drehzahl ? (bin dann mal wech).

    Nur nebenbei: Dir ist schon klar, dass das Bremsmoment des "normalen" DC-Motors mit abfallender Drehzahl auf Null zurückgeht ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Du darfst nicht rechnen mit dem was du benötigst, sondern mit den Werten die das Getriebe aushält.

    Als Beispiel du benötigst 100Nm und eine Drehzahl von 20U/min an der Ausgangswelle. Du musst jetzt ein Getriebe wählen das bei dieser Last nicht überlastet wird. Der Wert muss höher sein als 100Nm.
    Z.B. du hast ein Getriebe gefunden das 120Nm aushällt und die geforderten 20U/min (Ausgangswelle) und ein Verhältnis von 5 besitzt.
    Somit hast du am Eingang ein Drehmoment von 120Nm/5=24Nm und eine Drehzahl von 20U/minx5=100U/min.
    Somit muss der Getriebemotor am Ausgang eine Drehzahl von 100U/min und ein Drehmoment von mindestens 24Nm haben.

    Hat der Motor z.B. nur 20Nm und du forderst die 120Nm wird der Getriebemotor überlastet. Damit das nicht geschieht begrenzt du die Motoransteuerung auf den Nennstrom des Motors (du hast aber nur 20Nm zur Verfügung).

    Bei einem Motor der z.B. 30Nm liefert würdet du das nachgeschaltete Getriebe überlasten. Aus diesem Grund musst du die Motorsteuerung so begrenzen das du nur die 24Nm erreichst. Die Strombegrenzung muss niedrieger eingestellt sein als der Motor maximal aufnehmen könnte (Begrenzung < Nennstrom).

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Atmel ATA-Serie
    Von UTFox im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 12:37
  2. Header für EA DOG-M Serie
    Von kowolfgang im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 18:12
  3. I²C-LCD für DOG-M-Serie und DIP-Serie
    Von Crazy Harry im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 06:32
  4. ST6 serie Programmieren
    Von sebastian.heyn im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 12:15
  5. R und C in Serie....
    Von Servus im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 17:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress