Warum brauchst du Beschleunigung und Verzögerung?
 
          
 
			
			 Elektromotor&-generator Typ für ein Planetensystem,niedrige Drehzahl hohes Drehmoment
 Elektromotor&-generator Typ für ein Planetensystem,niedrige Drehzahl hohes Drehmoment
				Hallo zusammen,
Ich bin für jeden Tipp dankbar, selbst wenn es nur eine Website ist, mit einer Bauartübersicht und Einsatzgebiet z.B.
Welchen Elektromotor/-generator Typ verwende ich am besten?
Die Motoren/Generatoren sollten diese Kriterien erfüllen:
- Modellbaugröße (Ich baue nur ein kleines Model)
- Starke Verzögerung im Generatorbetrieb, hohes Drehmoment im Motorbetrieb
- Unbestromt sollte kein Wiederstand aufkommen – Freidrehend.
- Die Steuerung von Motor und Generatorbetrieb sowie die jeweilige Beschleunigung/Verzögerung sollte regelbar und möglichst realisierbar/einfach sein.
- Niedrige Drehzahlbereiche 0-10 U/s (oder siehe unten: Möglichkeit mit Getriebe)
Möglichkeit mit Getriebe:
Ich könnte mit einem Getriebe arbeiten um auf höhere Drehzahlbereiche zu kommen. Vielleicht macht das die Wahl der Motoren/Generatoren leichter?
Jedoch bedeutet ein Getriebe immer mehr Reibung, das würde ich gerne vermeiden.
Geändert von jerry0 (02.03.2020 um 01:22 Uhr)
 
			
			Warum brauchst du Beschleunigung und Verzögerung?
 
			
			Spielt das eine Rolle, kann nicht jeder Motor bei richtiger Steuerung auch ein Generator sein?
Geändert von jerry0 (02.03.2020 um 01:21 Uhr)
 
			
			Hab ich irgend etwas falsch gemacht? Braucht es noch Informationen von mir? Oder ist die Frage so einfach das alle denken: Soll er selber mal?
Modellbaugröße <- Was verstehst du darunter. Das kann von 1cm x 1cm auf 50cm x 50cm so ziemlich alles sein.
Aber im Allgemeinen: Nimm dir einen BLDC mit Steuerelektronik und ein Getriebe. Macht es viel einfacher
Lesezeichen