Hallo Siro
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das meinte ich mit den spiegelverkehrten Anschlüsse. Diese Fehlerquelle scheidet aus, es ist korrekt über Kreuz angeschlossen. Mit einem anderen Display hatte es so verdrahtet funktioniert.
Grüße
Hallo Siro
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das meinte ich mit den spiegelverkehrten Anschlüsse. Diese Fehlerquelle scheidet aus, es ist korrekt über Kreuz angeschlossen. Mit einem anderen Display hatte es so verdrahtet funktioniert.
Grüße
Weist Du wie das andere Display, welches mal funktioniert hat, hiess. Dann könnte ich mal gucken ob das Datenformat identisch ist.
Mir ist da grade noch etwas eingefallen.
Ich hatte auch mal nach unerklärlichem Fehler bei einem Display gesucht.
Es wollte einfach nichts darstellen.
Später, viel später, kam ich auf die Idee:
Es gibt einen Kontrastpin "V0" Wenn der nicht eine entsprechende Spannung hat, dann sieht man nix obwohl was da ist.
Dazu gibt es ein Kontrast Potentiometer (Einstellregler) auf deiner Leiterplatte bezeichnet mit VR1.
Ich hab den mal auf der Leiterplatte markiert. An diesem kannst Du ruhig mal drehen, merk Dir nur
die Position um es rückgängig zu machen. Vollanschlag rechts / links einfach mal probieren.
Siro
Geändert von Siro (24.02.2020 um 00:57 Uhr)
Spiegelverkehrt .. über Kreuz .. na gut; jetzt müssen wir annehmen, dass die gleichnamigen Anschlüsse vom Board zum Display korrekt miteinander verbunden sind: z.B... Das meinte ich mit den spiegelverkehrten Anschlüsse. Diese Fehlerquelle scheidet aus, es ist korrekt über Kreuz angeschlossen ..
RSBoard nach RSDisp oder RWBoard nach RWDisp
auch DB0Board nach DB0Disp usw usf.
Wichtig natürlich : VDD ist 5V, VSS ist GND und VO ist das, was das aktuell angeschlossene LCDisplay die Zeichen anzeigen lässt, siehe Siro´s Kommentar von oben.
Ich habe mal zur besseren Übersicht die Anschluss-Schaltung des Boards etwas vergrößert rausgezogen.
Ein Datenblatt zum DM045Z-7BL7 habe ich nicht gefunden :-/
Grundlegend gilt nun (bei den meisten Displays) :
Wenn die Spannung auf VO "richtig" eingestellt ist, dann sollte man (nach meiner bescheidenen Erfahrung mit div. LCDs) die erste Zeile erkennen können. Auf diese Weise kann auch - dann mit dem Poti (siehe Siro) - der richtige Kontrast eingestellt werden.
......Bild hier
......
Wenn dies - auch noch ohne Datentransfer - zu sehen ist, dann KANN das Display Zeichen darstellen. Die nächste Prüfung danach ist natürlich Daten zu senden. Hier könnte es sein, dass das zu sendende Datenformat für das Originaldisplay anders ist als das von Deinem (neuen) Ersatzdisplay. Das kann zu Problemen führen. Auch dazu, dass nix angezeigt wird.
Viel Erfolg!
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo zusammen
Zunächst einmal Danke für die Antworten.
Also, da wo sich das Poti auf der Platine befinden sollte, ist leider nur ein SMD Widerstand fest drin.
Daher habe ich mal den Kontrast komplett über die Spannung an Pin 1 und GND an Pin 2 über ein 10k Poti eingeschleift. Der Kontrast liess sich dann wunderbar steuern und ich habe auch ganz klar die obere Reihe als Balken angezeigt bekommen. (Wie auf dem Bild oben von oberallgayer.)
Aber eine Schrift wollte verflixtnochmal nicht erscheinen.
Noch jemand eine Idee oder eventuell eine Empfehlung für ein anderes Display in der gleichen Größe? (Leider kann ich kein größeres Display wie in meiner bisherigen Erweiterung nutzen, da der Platz sonst nicht reicht.)
Ich könnt echt heulen, aber das lass ich lieber mal bleiben.
Wenn Du nach der Kontrasteinstellung nur die obere Zeile siehst, wie in dem Bild von Oberallgeier,
dann bekommt das Display keine bzw. falsche Daten.
Zwar sind viele Displays identisch in der Ansteuerung, aber leider gibt es auch Unterschiede.
Hier ist mal eine Übersicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/HD44780
Das gebräuchlichste und sehr preiswerte Display nennt sich LCD 1602
hier ist ein Steuerchip vom Typ ST7066 bzw. HD44780 kompatibler Chip verbaut,
laut deines angehängten Datenblatts befindet sich dort auch ein ST7066.
Leider kann ich aber auch nicht das "originale Datenblatt" des Display vom BOSS Effektgerät finden,
somit weis man nicht welcher Steuerchip darauf verbaut ist,
Siro
Bei verschiedenen Displays hatte ich auch festgestellt, dass die teils recht unterschiedliche Timings hatten. Es könnte also sein, dass "nur" das Timing bei der Ansteuerung nicht stimmt. Das aber dürfte schwierig zu ändern sein - ist ja meist in der Firm-/Software festgelegt.Wenn Du .. nur die obere Zeile siehst .. dann bekommt das Display keine bzw. falsche Daten ..
In ähnlich gelagerten Fällen hatte ich gute Unterstützung vom Hersteller bekommen (NICHT von allen). Anschreiben, kurz schildern ".. Bastler .. selbst ändern wollen .." und um ein Datenblatt bitten. Auch die Anfrage nach einem originalen Ersatzteil (ausdrücklich fragen : ".. auch ein gebrauchtes ..") kann helfen... kann .. auch nicht das "originale Datenblatt" des Display vom BOSS Effektgerät finden ..
Viel Erfolg.
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo zusammen
Danke für die Antworten.
Das mit dem Datenblatt werde ich beim Hersteller versuchen.
Habe es heute nochmals an meine ehemalige Extension-Box angeschlossen, da funktioniert es wunderbar.
@Siro: Weil Du gefragt hattest, habe das Datenblatt hiervon gefunden. Also nicht das Original-Display, sondern mein "erster Ersatz". Dazu ein Bild vom Original Display. Vielleicht kannst Du ja etwas mit den Informationen auf den Bauteilen anfangen. Mehr Info steht da leider nicht drauf.
Sollte ich das Datenblatt vom Hersteller erhalten, stelle ich es hier rein.
Schönen Abend.
Hallo Nullinger,
ich habe mir die Daten grad mal angesehen:
Das Display DEM16224
hat wirklich ein anderes Timing:
Nach dem Einschalten, also wennn die Versorgungsspannug angelegt wird,
macht das Display einen internen Reset (eine Grundeinstellung)
Dafür benötigt es eine gewisse Zeit.
Genau hier kommt der Knackpunkt:
Das funktionierende Display benötigt hier nur 15 Millisekunden
Das DEM16214 benötigt jedoch 40 Millisekunden, ist also wesentlich langsamer.
Wenn jetzt versucht wird Daten zu senden bevor diese Einschaltzeit abgelaufen ist,
reagiert das Display nicht oder falsch auf Informationen.
![]()
Ich möchte dafür jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen, aber das ist meine Diagnostik zu diesem Thema.
Man müsste irgendwie versuchen das Display schon vor dem Einschalten des Effektgerätes mit 5 Volt zu versorgen.
Das wird dir aber vermutlich nicht so ohne weiteres möglich sein.
Also das Display über ein extra Netzteil mit +5Volt versorgen und dann erst das Gerät einschalten.
Oder man müsste von der CPU auf dem Effektboard den Resetpin beim Einschalten länger auf Low halten.
Ob das dann wirklich geht weis ich natürlich auch nicht, sind nur Ideen.
Ich hab mal probiert mit meinem Display, was passiert wenn ich zu schnell darauf zugreife.
Da passiert bei mir garnichts, weil:
Der Prozessor benötigt 72ms bis er überhaupt losläuft, da brauche ich also garkeine Zeit nach dem Einschalten einhalten.
Aber ich hab mal die Versorgung vom Display erst später zugeschaltet und dann ergibt sich das entsprechende falsche Verhalten
![]()
Wie gesagt, dass sind lediglich Spekulationen, ob es tatsächlich die Ursache ist, kann ich so auch nicht sagen.
Siro
Geändert von Siro (26.02.2020 um 23:54 Uhr)
Lesezeichen