- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Person folgen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    Wozu braucht man den Audioausgang? Tun es z.b. die teile nicht?
    Auch wenn ich das auf der Seite nicht direkt gelesen haben sind das wohl AM-Module, zumindest sehen die aus wie meine AM-Module.

    Für die Benutzung eines Phasenpeilers benötigt man aber mindestens ein FM-Signal da man ja eine Frequenz braucht um eine Phasenverschiebung messen zu können. (So habe ich das zumindest in Erinnerung)
    Was man im Prinzip macht ist den Empfänger "virtuell" schnell zum Ziel zu bewegen, bzw wieder weg. Dadurch erhält man den von Polizei/Feuerwehrautos bekannten Dopplereffekt.

    --

    Vielleicht sollte man zur weiteren Planung erstmal die Hardware-Voraussetzung festlegen. Ist das Ziel ein Roboter mit Single-Board-Computer z.B. den rpi oder ist dort "nur" ein Mikrocontroller vorhanden. Ich halte es für einfacher einen Kleincomputer als Ziel zu verwenden da man dort schneller entwickeln kann. Treibt natürlich die Stromkosten hoch. Im Preis sollten sich rpi+sdr vs Mikrocontroller und rfmxx nicht groß unterscheiden. Vielleicht könnte man auch mit einem SDR den Algorithmus entwickeln und später versuchen den auf ein anderes Ziel zu portieren?

    Mein Hauptproblem damals waren, wie schon geschrieben, die Reflexionen. Mein Sendesignal musste stark genug sein damit der RTl-SDR es mit seinen relativen hohen Verlusten dekodieren konnte. Ein schwächeres Signal würde vermutlich weniger reflektiert werden nehme ich an?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Robotniks
    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    175
    GNURADIO läuft auch mit den RTL Chipsätzen also umprogrammierte DVB-T USB Sticks?

    Als Grundlage für so einen Roboter wäre es kein Problem einen Pi 4 einzusetzen und die Software in C bzw. Python zu schreiben. Was verwendest du für einen Kleinrechner in deinen Bot?

    Heute auch ein UWB Beitrag in Elektronikpraxis:

    hier: https://www.elektronikpraxis.vogel.d...DD1D0B3AFA7CE1

    Ich denke aber das bei der Phasenpeilermethode die Variante mit 4 Antennen deutlich genauer Funktionen sollte und Reflexionen sich nicht so stark auswirken sollten, evtl. Mehrfachmessung durchführen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Ja, gnuradio geht mit der osmocom Source mit den rtl-sdr.

    Als Single-Board-Computer verwende ich ein Solid Run Hummingboard mit i.mx6 Prozessor (ARM Cortex-A9). Aber raspi oder beaglebone gehen genauso gut. Das dürfte keinen Unterschied machen.
    Hast du schon eine Idee für die Antennenumschaltung? Die Dioden-Variante von DL6WA die ich nachgebaut habe dürfte so nicht mit 4 Antennen funktionieren...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Robotniks
    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    175
    Ideal sind zum umschalten der Antennen PIN-Dioden.

    Hier habe ich noch was gefunden, den Antennenumschalter könnte man so für die Anwendung übernehmen.

    https://docplayer.org/14122334-Handb...ocomputer.html

    https://a43.veron.nl/projecten/doppl...on-finder-rdf/

    https://www.mancave.nl/doppler-peiler-2-0-primeur/

    Wenn man aus den FSK Empfängern (egal welcher Hersteller) noch ein Audiosignal bekommen würde, wäre die Auswertung mit einen kleinen µC möglich.

    Im EEV Blog auch was interessantes dazu.
    https://www.eevblog.com/forum/projec...a7o1qpcuqf64c1

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Gerade gefunden:
    https://www.terabee.com/introducing-...ile-platforms/

    Anscheinend auch per UWB.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    ..oder man versucht es mit AI, z.B. Huskylens: https://www.dfrobot.com/product-1922...scription=true

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    ...oder man versucht es mit ESP32 S2 Time-of-Flight Messung von W-Lan Paketen was ja bald kommen soll.

Ähnliche Themen

  1. Person folgen, welcher Sensor? & Suche speziellen Servo
    Von xari im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 13:30
  2. Roboter soll Person folgen
    Von cin0s im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 16:14
  3. Person verfolgen, eventuell Funksender lokalisierien
    Von BIG Muzzy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 18:09
  4. [ERLEDIGT] Person erfassen die sich nicht bewegt
    Von Robo_freak im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:34
  5. Kamera soll Person folgen
    Von rippchen12 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 07:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress