Defiant hat ja schon sehr viel praktisch experimentiert und auch mit ROS gearbeitet -> Echt Stark!!!
Wie hast du mit dem SDR das Signal ausgewertet?
Bei den kleinen FSK Modulen die mittlerweile nur noch ein SPI Interface haben habe ich keine Ahnung wie ich das Signal auswerten kann um auf die Richtung zu kommen.
Senden mit einen günstigen FSK ja und mit einen SDR empfangen wäre eine Möglichkeit wenn man davon ausgeht, dass man einen kleinen Rechner wie einen Pi onBoard hat.
Ich geh von Dopplerpeiler Theorie mit z. B. 4 Antennen aus (siehe Links).
Das ganze habe ich mal vor 20 Jahren für das 2m Band aufgebaut und das ging erstaunlich gut!
Dazu benötigt man aber das Audiosignal eines FM Empfängers, da hier die "Richtungsinformation" enthalten ist (ist im ersten Link schön erklärt).
http://www.peilgruppe-kalmit.de/theo...plerpeiler.htm
https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/c/Selbstbauprojekte/Phasenpeiler_Update_2019_E8.pdf
@MaWe: Den Pozyx kenn ich auch (zumindest aus dem Web) , die arbeiten auch auch mit den Decawave DW Modulen, leider doch recht teuer und wieder an einen Hersteller gebunden. Schöner wäre was eigenes zu machen, dass man auch nachbauen kann.
Was am Rande: Ich erinnere mich noch an die Träume der User aus den Anfangszeiten des "Roboternetz". Frank (Gründer des Robternetzes) baute damals einen 4WD Outdoor Roboter aus ALU und die ersten CMU Kameras kamen auf den Markt, da waren die Träume das man mit den Roboter "gassi" gehen kann *lach*, aber mache Problemstellungen sind heute aktuell wie damals![]()
Lesezeichen