-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
1. Du musst zum Lesen den #IOR-Bit (Pin 34) auf high (oder low, musst aus dem Datasheet entnehmen) ziehen. Davor natürlich deine Datenleitungen auf input setzten und die Daten einlesen. Analog setzt du deine Datenbits auf Output, schreibst die Daten auf die Leitung und ziehst #IOW (Pin 35) auf high(low).
2. Also die Daten-Pins (16) sind general I/O-Ports, d.h. wenn du was beschreiben möchtest, musst du deinen Ports auf output setzten. Mit den Controll-Bits setzt du, welche Memory du beschreiben möchtest. Danach setzt du deine Ports auf Input und liest die Antworten aus dem Memory der Karte aus.
3. Naja, arg schwer würde ich nicht sagen, aber ein Zuckerschlecke ist es auch nicht. Es ähnelt dem Datenverkehr zwischen einem PIC und einer Festplatte. Und beispiele für die Ansteuerung einer Festplatte findest du zu Hauf im Netz (zumindest fand ich welche
)
4. Also, wenn ich in Google-Imagesearch eintippe "CF pinout" hab ich gleich einige schöne bilder für das Pinout gefunden
. das da zum Beispiel.
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen