1) ein Wert repräsentiert 1/Res vom Messbereich (Res = Resolution)
2) Lt. DB ist der höchste vom Wandler ausgebbare AD-Wert "Res-1" äquivalent zu URef-URef/Res (...and the maximum value represents the voltage on the AREF pin minus 1 LSB)
3) In den Dreisatz eingesetzt
(URef-URef/Res)/(Res-1) = U/ADWert
4) Für ADWert= Res eingesetzt:
(URef-URef/Res)/(Res-1) = U/Res
umgestellt:
Res*(URef-URef/Res)/(Res-1) = U
Res im Zähler herausgekürzt:
(Res*URef-URef)/(Res-1) = U
Und aus dem Zähler das URef herausgezogen:
Uref(Res-1)/(Res.1) = U
Gekürzt:
URef= U (für ADWert = Res)
Das zeigt zwei Dinge:
a) URef wird in der Skalierung nie erreicht, da das eingesetzte Res vom AD-Wandler nicht ausgegeben werden kann (es fehlt eine Bitstelle)
b) Wenn der hypothetische AD-Wert Res gleichbedeutend zu URef ist, kann ich den Dreisatz auch vereinfacht bilden:
URef/Res = U/ADWert
Lesezeichen