Mit dem einen LSB war es mir bisher schleierhaft. Weil im Datenblatt der ATmega ist "LSB" nur als niederwertigstes Byte beschrieben (zumindest habe ich nichts anderes gefunden). Obwohl damit eigentlich nur das niederwertigste Bit gemeint sein kann. Ich finde aber auch die Formulierung etwas irreführend, wenn ich nach der Auflösung frage und beantworte die Frage damit, dass sich dass auf einen best. Wert bezieht, minus einem Bit der Auflösung (die eben unbekannt ist). Aber ist egal. Auf manchen Webseiten ist das bildlich dargestellt. Und wenn es eben in den Datenblättern heißt: "The minimum value represents GND and the maximum value represents the voltage on the AREF pin minus 1 LSB", dann sollten sich alle Bereiche (nämlich 256, bei 8 Bit, bzw. 1024 bei 10 Bit) zwischen 0V und Max (z.b. 5V) befinden. Daher ist dann durch die Zahl der Bereiche zu teilen.
MfG
Lesezeichen