Köstlich. Da teilen wir 5 V durch 256 - oder 255 Teile und erhalten ne Zahl auf ein paar Billionstel genau. Noch dazu, wo im Datenblatt (zumindest in Atmel-42735B-ATmega328/P_Datasheet_Complete-11/2016) steht: ±2 LSB Absolute Accuracy . . . Schön, gut - es geht hier um die Theorie. Aber ich finde so wunderbare Stellenvermehrung einfach - wunderbar - köstlich... Der Offset für den letzten Wert ist also 4,98046874V, der abgedeckte Bereich beträgt 0,01953125V ..
Ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber die Strecke von Hamburg nach Südschwaben (wo ich wohne) auf Milliardstel aufzuteilen hieße die Entfernung auf etliche Zentimeter (wenige Dezimeter) genau anzugeben. Und wenn man das Ganze auf 256 Teile aufteilt . . . gut , sind immerhin gut 300 Zentimeter.
Also in meinen 8Bittern (siehe z.B. Datenblatt oben) können die ADCs nicht nur 8 Bit sondern üblicherweise auch 10 Bit auflösen. Die Daten stehen dann halt in zwei Registern: ADCL und ADCH. Dies nur der Vollständigkeit halber. Die verringerte Auflösung von 8 Bit ist eher ein Sonderfall, der entprechend programmiert werden kann... Bei einem 8 Bit ADC habe ich 256 Stufen ..
Lesezeichen