Du benötigst nur 2 Dateien, einmal die "i2cmaster.h" und die "twimaster.c".

Diese beiden Dateien würde ich in den Projektordner kopieren (in der die C-Datei mit der "main" liegt).

Wenn du dann das Projekt öffnest gibt es im Projektbaum (der Abschnitt mit den Ordnern "Source Files", "Header Files",...) den Ordner mit den verwendeten Source Files, dort musst du die C-Datei hinzufügen. Rechte Maustaste auf den Ordner "Source Files" und dann "Add existing Source File(s)". Jetzt wählst du die "twimaster.c" aus.
In dem Ordner muss jetzt die C-Datei mit der "main" sein und die "twimaster.c" (eventuell noch mehrere C-Dateien).

Anschließend musst du noch die Headerdatei integrieren. Es gibt 2 verschiedene Arten Headerdateien zu integrieren.
1) die Datei wird in den Symbolen < und > geschrieben (z.B. #include <avr\interrupt.h>) => die Dateien sind in einem Ordner die dem AVR Studio bekannt sind, wie die Standartmäßigen Headerdateien.
2) die Datei wird zwischen 2 "-Symbolen geschrieben (z.B. #include "i2cmaster.h") => die Dateien liegen im Projektordner

Wenn du das Projekt dann übersetzt sollte unter "External Dependencies" die Headerdatei (in dem Fall die i2cmaster.h) zu finden sein.

Wenn du soweit bist kannst du die einzelnen Funktionen der Library nutzen.
Am Programmanfang musst du 1x den TWI initialisieren (damit die Bitrate richtig eingestellt ist). Hier würde ich auch die Einstellung für das IC machen.
In der Loop kannst du dann die Werte auslesen.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

MfG Hannes