Hallo Hannes,
toll, dass du dich um mein Problem bemühst! Danke.
Ja, das istder IC, den ich gekauft habe, und auch von diesem Shop.
Das mit dem Links-Schieben wusste ich nicht. Bin eben ein Neuling auf diesem Gebiet.
Ich habe folgenden Beispielsketch für Arduino Kompassmodul GY-282 HMC5983 gefunden:
#include <Wire.h> //I2C Arduino Library
#define addr 0x1E //I2C Address for The HMC5883
void setup(){
Serial.begin(9600);
Wire.begin();
Wire.beginTransmission(addr); //start talking
Wire.write(0x02); // Set the Register
Wire.write(0x00); // Tell the HMC5883 to Continuously Measure
Wire.endTransmission();
}
void loop()
{
int x,y,z; //triple axis data
//Tell the HMC what regist to begin writing data into
Wire.beginTransmission(addr);
Wire.write(0x03); //start with register 3.
Wire.endTransmission();
//Read the data.. 2 bytes for each axis.. 6 total bytes
Wire.requestFrom(addr, 6);
if(6<=Wire.available()){
x = Wire.read()<<8; //MSB x
x |= Wire.read(); //LSB x
z = Wire.read()<<8; //MSB z
z |= Wire.read(); //LSB z
y = Wire.read()<<8; //MSB y
y |= Wire.read(); //LSB y
}
// Show Values
Serial.print("X Value: ");
Serial.println(x);
Serial.print("Y Value: ");
Serial.println(y);
Serial.print("Z Value: ");
Serial.println(z);
Serial.println();
delay(500);
}
Könnte man diesen Code nicht so umschreiben,
dass er mit den Befehlen der Nibo2-Bibliothek (wie im 1. Post beschrieben)
ausführbar ist?!?
Würdest du mir dabei bitte auch behilflich sein?
Gruß
Klaus
Lesezeichen