Also wenn du Ausgänge benötigst kannst du deine drei vorhandenen Ausgänge benutzen um ein codiertes Signal zu erzeugen. Dieses kannst du anschliessend mit einem mc oder einer Schaltung aus logischen Gattern auswerten.

Beispiel für Codierung:
000 Ausgang 1 aus
100 Ausgang 1 ein
001 Ausgang 2 aus
101 Ausgang 2 ein
usw. bis Ausang 4
wobei 000 (100) die Schaltzustände deiner jetzigen drei Ausgänge sind.

Eine weitere Möglichkeit zur Codierung ist alle drei Signale herzunehmen. Dann könntest du neun Ausgänge ansteuern. Dazu schickst du immer wenn du einen Ausgang ändern (Wechsel von null auf eins, oder umgekehrt) ein codiertes Signal an deinen mc.

Wenn du aber sowiso einen mc einsetzten willst, so ist es sicher sinvoller mit diesem über die serielle Schittstelle zu komunizieren. Der mc stellt dann die verschiedenen Ein- bzw. Ausgänge zur "Ausenwelt".

Gruss
Tom