- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Stoßdämpfer/Federung nötig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Da gibts keinen Richtwert, denke ich.
    Früher waren Pferdewagen auch ungefedert, und die haben deutlich mehr gewogen.
    Und da gabs keine "federnden" Reifen (wobei ein gut gebautes Speichenrad durchaus ein bisschen flexibel ist).
    Nur Kutschen hatten ne Federung....
    Eselskarren hab ich auch nich nich gefedert gesehen...

    Panzerlenkung bei 30cm-Rädchen (die Breite der Dinger wäre mal interessant) und ner Radlast von 150 Kilo klingt....interessant.
    Willst du Kartoffelfurchen ziehn mit dem Ding?
    Wenn du Lust hast, ein bisschen zu rechnen (anstatt dir über solche Geschichten wie ne Federung den Kopf zu zerbrechen) dann finde mal raus, wie gross die Auflagefläche deiner Räder unter Last sein wird. Nun rechne dir den Bodendruck der Dinger aus- dann kannst du ziemlich gut ausrechnen, welche Kräfte du für so eine Lenkung bei der schweren Fuhre benötigst.
    Danach kannst du mal nachdenken, wie die Wiese wohl nach ein, zwei Proberunden aussehen wird.

    Die Panzerlenkung heisst nicht umsonst so: wenn man da nämlich Gleisketten aufzieht, hat man einen sehr viel geringeren Bodendruck- und _dann_ funktioniert das auch ganz vernünftig.
    Mit Rädern ist die allenfalls ne Krücke, die umso schlechter wird, je mehr Grip man hat (und bei 600 Kilo, die auch sicher gebremst werden müssen, brauchts Grip).

    Fazit: die Federung ist das kleinere deiner Probleme.
    Was _ich_ machen würde: ne Pendelachse einbauen. Bei langsamer Geschwindigkeit sollte das ausreichen, um sicher zu stellen, dass die Räder den Bodenkontakt nicht verlieren, von ernsthaftem Gelände reden wir ja nicht....
    Als zweites würd ich ne vernünftige Lenkung einplanen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Weiß jemand wie genau man bestimmt ob ein Fahrzeug ein Feder/Dämpfer-System braucht und wann die federung der Reifen ausreicht.
    Ich gaube das kommt auf die GEschwindigkeit an.
    Wenn Du mit 2km/h (also Schneckentempo für ein Auto) durch ein Schlagloch fährst, was passiert dann? - Nicht viel, Dein Wagen bewegt sich langsam rauf und runter.
    Wenn Du mit 20km/h durch dasselbe Schlagloch fährst, was passiert dann? - ein Wagen (Radaufhängung) bekommt einen Schlag ab, vom Loch.
    Schläge schaden dem Fahrwerk, deswegen müssen die dann abgefedert werden (Stoßdämpfer z.B., der auf das Gewicht abgestimmt ist).
    Wenn Du also Schneckentempo fährst, wirst Du keine Federung benötigen.
    Räder müssen breit genug sein, bei dem Gewicht, sonst könnten sie einsinken (auf weichem Boden, wie jetzt bei dem Wetter).


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Stoßdämpfer selber bauen
    Von LM3055 im Forum Mechanik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.12.2021, 12:16
  2. Eigenbau Federung Hexapod Fuß
    Von golther im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 11:56
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 18:25
  4. Suche Stoßdämpfer für Roboterprojekt
    Von Smudeo im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 10:23
  5. Federung einer ganzen Antriebseinheit
    Von Yavuz im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 01:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test