- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Roboter mit ROS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    ist bestellt, ich melde mich wenn ich das Buch gelesen habe.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Ich habe das Buch jetzt fast durch und muss sagen, es gefällt mir sehr. Es werden sehr gezielte Hinweise und Einkaufstipps gegeben.
    Von mir gibt es für das Buch einen "Daumen hoch"!

    VG, Jürgen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Informationen/Wissen ist immer gut. Ich würde mich darüber freuen.
    Das Buch halte ich für sehr informativ, wie ich oben schon geschrieben habe. Der Einstiegs-Level ist relativ niedrig, aber man sollte schon einmal programmiert haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    beim versuch das ROS zu installieren hatte ich wenig glück, letztendlich wurde das paket "ros-kinetic-desktop-full" nicht gefunden...

    Ich hoffe der buchautor liesst noch mit? Während der eingabe der befehle hat es keine (sichtbaren) fehlermeldungen gegeben...

    Code:
    georg@georg-pc:~$ #sudo sh -c '. /etc/lsb-release && echo "deb http://packages.ros.org.ros.informat....de/ros/ubuntu $DISTRIB_CODENAME main" > /etc/apt/sources.list.d/ros-latest.list'
    
    georg@georg-pc:~$ sudo apt-key adv --keyserver hkp://ha.pool.sks-keyservers.net:80 --recv-key
    [sudo] Passwort für georg:
    
    Executing: /tmp/apt-key-gpghome.ncKHremepC/gpg.1.sh --keyserver hkp://ha.pool.sks-keyservers.net:80 --recv-key
    
    georg@georg-pc:~$ sudo apt-get update
    OK:1 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu bionic InRelease
    OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease                      
    Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease [88,7 kB] 
    OK:4 http://ppa.launchpad.net/diesch/testing/ubuntu bionic InRelease           
    Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]  
    OK:6 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease                   
    OK:7 http://ppa.launchpad.net/marko-preuss/hibiscus/ubuntu bionic InRelease    
    Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease [74,6 kB]
    OK:10 http://ppa.launchpad.net/sicklylife/gnucash/ubuntu bionic InRelease      
    Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [306 kB]
    Holen:12 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 DEP-11 Metadata [43,7 kB]
    Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [279 kB]
    OK:9 https://jztkft.dl.sourceforge.net/pr...la/mozilla/apt all InRelease
    Holen:14 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [49,2 kB]
    Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe DEP-11 64x64 Icons [462 kB]
    Holen:16 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.464 B]
    Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.464 B]
    Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [7.972 B]
    Es wurden 1.405 kB in 3 s geholt (549 kB/s).                       
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    
    georg@georg-pc:~$ sudo apt update
    OK:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease
    OK:2 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease                   
    OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease                      
    OK:4 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu bionic InRelease            
    OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease              
    OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease            
    OK:7 http://ppa.launchpad.net/diesch/testing/ubuntu bionic InRelease           
    OK:8 http://ppa.launchpad.net/marko-preuss/hibiscus/ubuntu bionic InRelease  
    OK:10 http://ppa.launchpad.net/sicklylife/gnucash/ubuntu bionic InRelease     
    OK:9 https://netcologne.dl.sourceforge.ne...la/mozilla/apt all InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig                                           
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
    
    georg@georg-pc:~$ sudo apt upgrade
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
    Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
      gconf-service gconf-service-backend gconf2-common gnucash-common
      gnucash-docs guile-2.0 guile-2.2-libs libalgorithm-c3-perl libaqbanking35
      libaqbanking35-plugins libaqebics0 libaqhbci24 libaqofxconnect7
      libb-hooks-endofscope-perl libb-hooks-op-check-perl libboost-regex1.65.1
      libclass-c3-perl libclass-c3-xs-perl libclass-data-inheritable-perl
      libclass-inspector-perl libclass-method-modifiers-perl
      libclass-singleton-perl libcommon-sense-perl libdata-optlist-perl
      libdate-manip-perl libdatetime-locale-perl libdatetime-perl
      libdatetime-timezone-perl libdbi1 libdevel-callchecker-perl
      libdevel-caller-perl libdevel-lexalias-perl libdevel-stacktrace-perl
      libdynaloader-functions-perl libeval-closure-perl libexception-class-perl
      libfile-sharedir-perl libfinance-quote-perl libgconf-2-4 libgnomecanvas2-0
      libgnomecanvas2-common libgoffice-0.8-8 libgoffice-0.8-8-common libgsf-1-114
      libgsf-1-common libgwengui-gtk2-0 libgwenhywfar60 libhtml-tableextract-perl
      libjavascriptcoregtk-1.0-0 libjson-perl libjson-xs-perl libktoblzcheck1v5
      libmodule-implementation-perl libmodule-runtime-perl libmro-compat-perl
      libnamespace-autoclean-perl libnamespace-clean-perl libofx7 libosp5
      libpackage-stash-perl libpackage-stash-xs-perl libpadwalker-perl
      libparams-classify-perl libparams-util-perl
      libparams-validationcompiler-perl libreadonly-perl libref-util-perl
      libref-util-xs-perl librole-tiny-perl libspecio-perl libsub-exporter-perl
      libsub-exporter-progressive-perl libsub-identify-perl libsub-install-perl
      libsub-quote-perl libtypes-serialiser-perl libvariable-magic-perl
      libwebkitgtk-1.0-0 python3-gnucash
    Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
    Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
      python-apt-common python3-apt
    2 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen 166 kB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 1.024 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
    
    Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 python-apt-common all 1.6.5ubuntu0.3 [16,8 kB]
    Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 python3-apt amd64 1.6.5ubuntu0.3 [149 kB]
    Es wurden 166 kB in 0 s geholt (413 kB/s).
    (Lese Datenbank ... 214331 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Entpacken von .../python-apt-common_1.6.5ubuntu0.3_all.deb ...
    Entpacken von python-apt-common (1.6.5ubuntu0.3) über (1.6.5ubuntu0.2) ...
    Vorbereitung zum Entpacken von .../python3-apt_1.6.5ubuntu0.3_amd64.deb ...
    Entpacken von python3-apt (1.6.5ubuntu0.3) über (1.6.5ubuntu0.2) ...
    python-apt-common (1.6.5ubuntu0.3) wird eingerichtet ...
    python3-apt (1.6.5ubuntu0.3) wird eingerichtet ...
    
    georg@georg-pc:~$ sudo apt install ros-kinetic-desktop-full
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    E: Paket ros-kinetic-desktop-full kann nicht gefunden werden.
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    bionic ist keine Plattform für kinetic: http://wiki.ros.org/kinetic/Installation

    Stattdessen den Nachfolger melodic nehmen: http://wiki.ros.org/melodic/Installation/Ubuntu

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.01.2020
    Beiträge
    5
    Irgendwie bekomme ich keine Updates vom Forum. Im September beginne ich auf der Website zum Buch mit den Anleitungen zur Installation/Migration nach Melodic und ggf. Noetic. Nächstes Jahr (2021) folgt die Migration nach ROS2.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    von welchem forum?
    ich musste melodic verwenden, weil die im Buch angegeben variante nicht für der rpi4 zur verfügung stand.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. Roboter an Bord -- Der Roboter „Athena“ hat neue Impulse für die Robotikforschung im
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 15:40
  2. Biomimetik: Roboter täuschten tierisch andere Roboter
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 17:50
  3. Roboter: Oktopus-Roboter wird farbig und kann sich tarnen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 15:40
  4. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test