[QUOTE=calis;659470]ich lerne auch lieber aus zusammenhängenden Texten in Büchern statt aus einzelnen Internet-Tutorials, und nicht immer haben Tutorials den Büchern die bessere Aktualität unbedingt vorraus. Das ist in der Tat bei den sich schnell ändernden packages für verschiedene sich schnell ändernde Linux-Releases und Boards (Stretch, Buster, für RPi 2v1.1, 2v2.0, Zero, 3B, 3B+, 4) ein großes Problem.
Ebenso und auch ganz besonders müssten am besten apt-packages verfügbar sein, die man dann wenigstens schnell und einfach nachinstallieren, updaten und upgraden kann, und die ganze Arbeit mit dem Zusammensuchen fehlender Pakete und Dependencies ist IMO ein unzumutbares Manko. (Das kennt man ja auch schon lange z.B. für gtk, openCV, Qt, LibCurl, LibVLC, openVG, wiringPi uvm, wo dann plötzlich irgendwas nicht mehr funktioniert was jahrelang lief, und das verdirbt einem wirklich den Spaß.) Für ein Buch ist das sicher doppelt schwierig, denn es lässt sich dann nicht ad hoc so schnell updaten, wie es theoretisch für einen Blog möglich wäre.
Wenn also ein Buch, dann müsste es sichergestellt sein, dass jederzeit alle Ressourcen für alle Boards, alle Betriebssysteme und alle passenden ROS Releases per Link bei Bedarf aktualisiert heruntergeladen werden können, damit man auch bei Software-Updates stets alle Lernprogramme und Example Codes weiterhin benutzen kann.
Auch die benutzte Roboterhardware müsste man stets fertig bzw. als Komplettbausatz beziehen können, um die Lernprogramme uneingeschränkt durchführen zu können.
Dann wäre ich auch jederzeit bei einem ROS Lehrbuch dabei.
Lesezeichen