- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: sainsmart-car mit omni wheels

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo Inka,

    schön, dass Du wieder da bist!
    Das mit dem selbstgedruckten Frischhaltebeutel, finde ich noch immer sehr originell

    Wegen der Frage:
    Ich nehme nie Bibliotheken, wenn ich die nicht brauche. Also im Grunde für alles Einfache keine Lib.

    Aber trotzdem noch mal nachgefragt, hast Du jetzt wieder die TT-Motoren (also Getriebe) eingebaut?
    Und warum läuft das nicht gleichmäßig?

    Was ich herausgefunden habe ist, die beste Variante, wie ich finde:

    1. Die Motorspannung für die TT-Getriebemotoren auf ein Maximum einstellen (Max. Geschwindigkeit), das können 6V sein oder 4.5V, je nach Gewicht.
    2. Das PWM-Signal möglichst hoch im Wert zu verwenden. Also eben dann 1023 für MAX-Speed. Dann liegt die volle Spannung an (unzerhackt) und die Motoren haben genug Drehmoment, um das Gefährt anzuschieben.
    3. Zum Fahren dann das PWM-Signal herunterregeln, je nachdem, welcher Motor zu schnell läuft. S. Gabelleichtschranke + Lochscheibe an den TT-Getrieben.

    Weiter bin ich damit noch nicht.
    Wir waren aber schon so weit, dass klar war, dass diese TT-Getriebe nicht gleichmäßig drehen und eben nachgeregelt werden müssen.
    Bei den DC-Motoren geht die Geschwindigkeit eben mit steigender Spannung einher. So muss für langsame Fahrt die Spannung herunter geregelt werden. Dann wird so ein Motor aber schwächer. Es kann also passieren, dass ein Motor viel langsamer dreht, als der andere Motor. Also müssen die immer kontrolliert werden und die Spannung nachgeregelt, dass die wieder gleich schnell drehen. Bei vier Motoren ist es nicht anders. Wenn man das ordentlich hinbekommt, funktioniert das auch gut.


    MfG
    Geändert von Moppi (26.01.2020 um 15:05 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mecanum-Wheels -Bot will nicht richtig..., aber warum ??
    Von oderlachs im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 11:37
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 15:57
  3. Roboterbasis mit Mecanum Wheels
    Von malthy im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 31.08.2015, 19:09
  4. SainSmart uno r3-atmega328
    Von Droggelbecher im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 11:57
  5. Pulling Test - Wheels, Tyres and Traction
    Von Vogon im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests