- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Raspberry pi 3b+ reseten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Grüß Dich Achim.
    .. Raspberry Pi 3B+, original 7" Touchdisplay, Hifiberry dac .. Volumio draufgeladen, Wenn das Display waagerecht betrieben wird, ist es ungünstig ..
    Verstehe ich das richtig, dass Du volumio direkt am RasPi steuerst? Also RasPi mit Hifiberry, Display und als Software läuft Volumio? UND - Du steuerst das Volumio direkt übers Display des RasPi (auf dem gleichzeitig das Volumio läuft). Zumindest willst Du das so steuern.
    Soweit ich weiß, ist volumio (?nur?) dafür gebaut, dass sein Web-Frontend über einen andern Rechner gesteuert wird. So mache ich das - und es läuft vom Desktop, vom Notebook, vom Smartphon - meinem und von Gästen die es mit ihren eigenen Smartphones steuern. Alles geht bei mir prächtig (trotz des alten RasPi) - ich nutze volumio mittlerweile täglich . . . Wobei ich sowohl Musik von nem USB-Stick spiele, oft aber auch "Radio"empfang habe.
    Ich würde gerne auch an meinen RasPi (2B, anno 2012) ein Touchscreen anschließen und volumio direkt da steuern - geht das wirklich? Gibts da Hinweise/Lösungen?

    Danke im Voraus
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo JoeamBerg´,
    Meine ganze Musik läuft seitdem mit Rune.
    Im Wohnzimmer nur der Raspi 3B mit dem original 7"Touchdisplay.
    Die Musik ist dort auf einer angehängten USB 2,5" SSD Platte mit 250 .Gb.
    Radio läuft nur über den Yamaha Receiver.
    Terrasse und Gewächshaus. Hier ist Rune auch direkt auf dem Raspi drauf. Die Musik ist auf einem USB Stick.
    Hier ist auch kein Radio.
    Gesteuert wird hier über den Rune-Hotspot mithilfe eines Tablets.
    Ich hatte nichts weiter gemacht, als die RuneAudio_rpi2_rp3_0.4-beta_20170229_2GB Datei auf eine SD Karte zu spielen und in den Raspi zu stecken.
    Mehr nicht.
    Ich schaffe man gerade einen Attiny für kleine Aufgaben zu programmieren.
    Ob der Raspi 2 das kann weiß ich nicht.
    Nachdem alles lief, habe ich etwas Geld an das Team gespendet. Die haben sich sehr nett bedankt und wissen lassen, dass sie weiter dran bleiben?
    Das Ganze ist ja nun ein Jahr her. Bestimmt läuft neueste Version noch besser.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg!
    Wir sind hier voll eingeschneit. 6cm liegen hier im Bereich 50km über Hamburg.
    Wo soll das alles nur Enden?
    Bleib gesund!
    Achim

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Grüß Dich Achim.
    . . . Im Wohnzimmer läuft Runeaudio . . . Volumio auf dem Raspi Pi 3b+ läßt sich kaum bedienen . . .
    Also mein volumio - auf zwei gleichalten, baugleichen Pi B/512 von 2012 - läuft bestens mit nem EDIMAX 150Mbps Wireless 802.11bgn Nano USB Adapter. Mit dem edimax wlan stick 7811 un v2 läuft die gleiche Konfiguration mit diesem RPi und dem gleichalten nicht.
    Anm.: neue RasPis will ich mir nicht kaufen, die volumio-Geschichte hatte ich auch nur angefangen, weil diese beiden RPi´s seit Jahren hier rumgammeln *gg*.

    Screenshot volumio vom Mobile.

    Screenshot volumio vom Desktop.

    Mit runeaudio habe ich keinen Erfolg. Weder RuneAudio_Pi_0.1-beta_2G.img, noch RuneAudio_rpi_0.2-beta.img, noch RuneAudio_rpi_0.3-beta_20141029_2GB.img zeigen irgendeine Aktivität am WLAN - wobei ich beide Sticks ausprobiert hatte. Dagegen ist beim runeaudio der Zugriff direkt auf den RasPi möglich über Monitor und Tastatur - aber wie (oder ob überhaupt) ich von der Kommandozeilen-Oberfläche das runeaudio starten kann/könnte ist mir ein bömisches Dorf. Selbst den WLAN-Kontakt bekomme ich vom Raspi aus - von dessen Kommandozeilen-Oberfläche nicht ingang :-/

    Ich kann Dir mal gerne nen Zipfile von dem (neuesten) Image meiner volumio-SD-Karte senden.
    Ein Zipfile vom Image meiner runeaudio-SD ist online.

    Viele Grüße
    oberallgeier


    . . . Radio läuft nur über den Yamaha Receiver . . .
    Hmmm. Bei mir steht noch mein (ur-) alter, sooo schöner CR 600 rum. Eher nur als Andenken/Schmuckstück - auf der Fernsehkommode.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Grüß Dich Achim.Also mein volumio - auf zwei gleichalten, baugleichen Pi B/512 von 2012 - läuft bestens mit nem EDIMAX 150Mbps Wireless 802.11bgn Nano USB Adapter. Mit dem edimax wlan stick 7811 un v2 läuft die gleiche Konfiguration mit diesem RPi und dem gleichalten nicht.
    Anm.: neue RasPis will ich mir nicht kaufen, die volumio-Geschichte hatte ich auch nur angefangen, weil diese beiden RPi´s seit Jahren hier rumgammeln *gg*.

    Screenshot volumio vom Mobile.

    Screenshot volumio vom Desktop.

    Mit runeaudio habe ich keinen Erfolg. Weder RuneAudio_Pi_0.1-beta_2G.img, noch RuneAudio_rpi_0.2-beta.img, noch RuneAudio_rpi_0.3-beta_20141029_2GB.img zeigen irgendeine Aktivität am WLAN - wobei ich beide Sticks ausprobiert hatte. Dagegen ist beim runeaudio der Zugriff direkt auf den RasPi möglich über Monitor und Tastatur - aber wie (oder ob überhaupt) ich von der Kommandozeilen-Oberfläche das runeaudio starten kann/könnte ist mir ein bömisches Dorf. Selbst den WLAN-Kontakt bekomme ich vom Raspi aus - von dessen Kommandozeilen-Oberfläche nicht ingang :-/

    Ich kann Dir mal gerne nen Zipfile von dem (neuesten) Image meiner volumio-SD-Karte senden.
    Ein Zipfile vom Image meiner runeaudio-SD ist online.

    Viele Grüße
    oberallgeier


    Hmmm. Bei mir steht noch mein (ur-) alter, sooo schöner CR 600 rum. Eher nur als Andenken/Schmuckstück - auf der Fernsehkommode.

    Ach je, noch was vergessen: resetten kann ich den volumio-RPi nur über die WLAN-Verbindung . . . :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo JoeamBerg,

    ich bin nun wirklich nicht der, dem man Fragen sollte
    Habe leider kein gutes Gedächtnis mehr.

    Mittlerweile habe ich auch im Wohnmobil einen Raspi 3B mit dem original 7" Display.
    Auch hier RuneAudio_rpi2_rp3_0.4-beta_20170229_2GB auf die SD Karte geschoben.
    Auf dem Raspi sitzt noch ein günstiger DAC.
    Mehr nicht.
    Nur 5 Volt angeschlossen. Dazu eine SSD mit der Musik.
    Gestartet wird mit 5V anlegen. Dann bootet er und die Oberfläche erscheint auf dem Display. Gleichzeitig baut er einen W.Lan Hotspot auf. Auf dem Tablet ist die Rune ui.
    Egal von wo (Display/Tablet) ausschalten geht über das Menü rechts oben.

    Die Infos kamen von hier:
    https://www.computerhilfe-wagner.de/...7-touchscreen/

    Hoffentlich hilft Dir das weiter.

    Seinerzeit hatte ich auch mehrere Rune`s ausprobiert. Obige Version läuft bei mir jetzt seitdem ohne Ärger.
    Ein Raspi war mal hin.
    Ausgerechnet der im Wohnzimmer.
    Auf der Terasse hängt einer im offenen Plastikgehäuse. Im Winter ist er selten in Betrieb.
    Einer liegt im Gewächshaus im dichten großen Gehäuse. Hier wird es im Sommer locker 45° warm. Spannung anlegen, Tablet einloggen und Musik zum Baden hören.
    Läuft alles.

    Viel Glück!
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Nibobee reseten
    Von Hennes88 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 09:54
  2. RP6 extern starten und reseten
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 15:43
  3. ATMega 8 Reseten? (Asuros IC)
    Von MrBean93 im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 19:47
  4. Watchdog vom ATmega8 reseten
    Von cumi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 19:57
  5. Mega32 mit Software reseten
    Von jeffrey im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 13:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests