Danke piggituX!
Zwischenzeitlich kamen die 3 B Raspberry`s.
Runeaudio startete sofort. Auch bestens schnell mit toller Auflösung.
Aber leider ohne W-Lan Hotspot.
Beim recherchieren fand ich diese Seite:
https://www.superbestaudiofriends.or...-nervous.3969/
Es geht darum, das nicht alle Hifiberry zur Verfügung stehen. Und weil das Linuxgrundprogramm zu alt ist. Da sich Putty bestens mit Rune verbindet, habe ich das mal gemacht. Dazu brauchte ich auch kein Hintergrundwissen, weil alles schon super vorbereitet ist.
Natürlich erhoffte ich im geheimen, dass der Hotspot dann auch geht. War natürlich nicht der Fall.
Shit.
Nun bin ich Zähneknirschend wieder bei Volumio.
Nun fand ich diese Einstelltabelle für die Auflösung:
https://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options
Wie gehabt, die config ist Volumio schnurz. Merkwürdigerweise ist ja auch nur die Auswählseite, da wo nur 5 Alben stehen und das Fenster immer nach oben in`s Nichts aufpoppt, ungünstg dagestellt.
Nun gibt es in den Einstellungen, unter Ansicht, den Punkt: "Aktiviere experimentelle Benutzeroberfläche"
Dort sind dann 6 statt 5 Alben und das Popup Fenster geht nach unten hin auf. Dadurch kann man dann schon so halbwegs gut Auswählen.
So werde ich es nun wohl lassen.
Von selbst startet der Raspberry nunmal keinen Hotspot.
Sollte ich eine simple Anleitung finden, werde ich das aber probieren. Schließlich hat das Updaten auch geklappt.
Dankeschön für die nette Hilfe
Achim
Ps übrigens war das Displaydrehen bei Rune kein Problem, während Volumio nicht darauf reagiert.
Lesezeichen