- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Arduino mp3/wav Modul gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    wenn du übers Internet bestellst, hast du in jedem Falle 14 Tage Rückgaberecht bei Nicht-Gefallen, unabhängig von möglichen Defekten (laut Fernabsatzgesetz). Das kannst du bei Ebay über Paypal sogar gegenüber dem netten Chinesen durchsetzen.

    Bei Defekten hast du darüber hinaus 1 Jahr Gewährleistung mit Rückgabe- oder Umtauschrecht.

    Händler sind meist auch keine Techniker, sondern nur Kaufleute: nur der Hersteller könnte dir zu technischen Details verlässliche Auskunft geben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    179
    Stimmt, das mit den 14 Tagen hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.

    Andi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    179
    Habe nun Boards von Adafruit ("Audio FX Board") und Sparkfun ("Wav Trigger") getestet. Beide Boards funktionieren auf Anhieb. Beide Boards machen keine Nebengeräusche, weder Knacksgeräusche am Start / Ende des abgespielten Audiofiles, noch irgendwelches Brummen o.ä. während des Abspielens. Dabei habe ich die Boards beim Testen nicht mal in einem geschirmten Gehäuse untergebracht, sondern offen liegen gehabt und "frei" verdrahtet. Eine Kleinigkeit ist mir beim Adafruit aufgefallen (steht auch so im Datenblatt): man muss einen Taster mindestens 125 mSek drücken, um den Abspielvorgang auszulösen. Wenn man also nur seeehr kurz auf den Taster drückt, ist die Zeit zum Auslösen möglicherweise zu kurz und es wird kein File abgespielt. Beim Sparkfun ist diese Zeit mit ca. 12 mSek angegeben. Hier sollte das dann also nicht so "träge" auslösen. Das muss jeder entscheiden, wie er das in der Praxis macht. Dieser Fakt entfällt, wenn man die Boards über Arduino ansteuert. Ich habe das (mit Arduino) nicht gemacht, sondern direkt die Trigger-PIN auf den Boards für die Taster genutzt.
    Das Sparkfun spielt polyphon ab. Man kann also ein File (dasselbe oder ein bzw. mehrere andere Files) mehrfach auslösen, noch während es abspielt. Bei Adafruit geht das nicht, hier kann man erst das nächste File auslösen, wenn das aktuelle File fertig ist. Inwieweit das bei der Ansteuerung mit einem Arduino anders ist, kann ich nicht sagen, da nicht mit Arduino getestet. Das bezieht sich nur auf die Verwendung mit den Tasten direkt an den Boards!
    Das Adafruit ist kleiner als das Sparkfun. Beim Adafruit wird direkt per USB auf den internen Flash gespeichert, das Sparkfun spielt direkt von SD-Card ab. Obwohl in der Adafruit-Anleitung ausdrücklich von einem Windows-PC gesprochen wird, hatte ich keinerlei Probleme mit dem Board an meinem Mac. Es wurde problemlos erkannt und der Datenaustausch hat sofort funktioniert. Das dauert ein paar Sekunden, aber das ist nicht weiter störend für meine Anwendung, da ich die Files nur einmal aufspielen werde. Beide Boards sind deutlich teurer als die DF-Player-Boards, die ich zu Beginn dieses Threads erwähnte, aber dafür treten die von mir beim DF-Player kritisierten Punkte beim Adafruit- und beim Sparkfun-Board nicht auf.

    Andi
    Geändert von Andi#87 (15.02.2020 um 20:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Arduino Bluetooth Modul HC-06 verbindet nicht mit PC oder Handy
    Von RoboterSindCool im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2017, 16:43
  2. H-Brücke Modul gesucht
    Von JD1 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 19:31
  3. Arduino uno und hc-05 bt modul probleme
    Von lotsofmuc im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 17:13
  4. Arduino Duemilanove 328 - LCD Modul
    Von Sim0n im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 16:12
  5. GPS Modul gesucht
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests