Eigentlich brauchst du nur einen Sensor. Du misst die Zeit von einer High-Flanke bis zur nächsten des gleichen Sensors. Ansonsten fließen alle mechanischen und elektrischen Ungleichheiten deiner Sensoren in die Messung ein. Du musst nur ermitteln, wieviel Flanken pro Umdrehung kommen und wie groß dein Radumfang ist.
Um die Zeit zwischen zwei Flanken zu messen, haben die meissten µC eine "Input Catpture Unit". Damit lässt sich relativ einfach und vor allem unabhängig von Prozessorlaufzeiten und ähnlichem die Zeit zwischen zwei Taktflanken ermitteln. Damit hast du dann deine Fahrgeschwindigkeit.
Solange dein Roller keinen Rückwärtsgang hat, kann ich dir die Richtung auch ohne drei Sensoren sagen; er fährt vorwärts.-Die Richtung des Bewegung des Motors kann durch die Abfolge der nacheinander aktivierten Sensoren bestimmt werden
Ich habe gerade so was mit einem Hallsensor und einem 2,42" Oled als Drehzahlmesser realisiert. Nur wird dir das nicht viel helfen, da ich keinen Arduino verwende, sondern einen PIC24E auf einem eigenen Board.
MfG Klebwax
Lesezeichen